VERSCHOBEN: Der persönliche Umgang mit Verstorbenen - Exkursion auf die Pathologie
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Mo 27.04.2020, 15:30–18:00
Mo 04.05.2020, 07:00–10:30
Mi 06.05.2020, 15:30–18:00
Wien
Nr. S-01-17-0017-2
12 Einheiten
- € 279,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 337,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Im Feld der psychologischen Tätigkeit wird man immer wieder mit der Endlichkeit des Lebens und daher auch mit dem Tod konfrontiert. Oft aber fehlt die persönliche Erfahrung im Umgang mit einem Leichnam. Daher kann die Begegnung mit z.B. einem verstorbenen Angehörigen in der Beratung nur antizipiert werden. Dabei kommen, durch den Mangel der eigenen Erfahrung mit Toten, auch eigene Unsicherheiten im Umgang mit Verstorbenen zu Tage.
Um die psychologische Betreuung, Behandlung und Beratung auch in solchen Fällen um das eigene Erfahrungswissen zu optimieren, wird in diesem Seminar die Möglichkeit geboten, einen verstorbenen Menschen aus nächster Nähe im Rahmen einer Obduktion zu betrachten.
Durch den persönlichen Umgang mit diesen Eindrücken wird der eigene Erfahrungsschatzes erweitert und die Behandlungskompetenzen erweitert und gefestigt.
Wesentlich bei der Exposition sind die psychologische Vorbereitung, Begleitung während, unmittelbar nach sowie eine Woche nach dem Besuch der Obduktion durch eine NotfallpsychologIn.
Inhalt
Kennen lernen der persönlichen Reaktionen und Emotionen auf ungewohnte Anblicke um Menschen vor, während und nach ähnlichen Situationen besser psychologisch versorgen zu können.
- 27.04.2020: Vorbereitung auf die Exposition in der ÖAP
- 04.05.2020: Begleitung während der Exkursion auf die Pathologie und anschließender Reflexion
- 06.05.2020: Nachbearbeitung der Exposition eine Woche danach in der ÖAP
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Seminarort
Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 1a Dietrichgasse 25 / 3. Stock 1030 Wien
Hinweis
Alter mind. 25 Jahre.
Die Exkursion auf die Pathologie findet im Krankenhaus Hietzing statt.
Dieses Seminar ist im Geronto Lehrgang mit 12 EH für den Bereich II anrechenbar.
Weitere Seminare aus Gerontopsychologie
Gerontopsychologie
Webinar:Demenzvorstufen: Mild Cognitive Impairment/Minor Neurocognitive Disorder
Di 06.05.2025, 09:30–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Katja Petrovic
InfoGerontopsychologie
Webinar: Gruppentherapien im Alter
Fr 23.05.2025, 09:15–17:15 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Felicitas-Maria Jakobsen
AnmeldenGerontopsychologie
Webinar: Die Rolle des Humors: Diagnose u.Therapie von Demenzbetroffenen
Mi 11.06.2025, 09:30–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Katja Petrovic
Anmelden