Webinar: Diagnostik nach ICD-10 im Kindes- und Jugendalter
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Do 26.08.2021, 09:00–18:30
online
Nr. S-01-15-0063-9
10 Einheiten
- € 209,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 256,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Das Seminar bietet einen Überblick über die wichtigsten psychischen Störungen des Kindes- und Jugendalters nach ICD-10. Es werden Grundlagen über die diagnostischen Methoden und Verfahren sowie die Leitlinien zu Diagnose und Therapie psychischer Störungen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter vorgestellt.
Vertiefend wird auf folgende Störungsbilder eingegangen: Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörungen (ADHS), Störungen des Sozialverhaltens, Autismus-Spektrum-Störungen, Angst-Störungen und depressive Störungen, Enuresis/Enkopresis, Schlafstörung, Lese-/Rechtschreibstörung, Rechenstörung, Sprachstörung.
Dabei werden der aktuelle Forschungsstand skizziert, auf die aktuellen Leitlinien eingegangen und geeignete, aktuelle diagnostische Verfahren vorgestellt. Anhand von Falldarstellungen sollen Vorteile und auch Probleme im diagnostischen Prozess diskutiert werden.
Ziele:
- Kenntnisse über die multimethodale Diagnostik unter Einbeziehung verschiedener Informationsquellen und psychologischer Verfahren
- Überblick über wesentliche Tests- und Fragebögen, die für diese Störungsbilder relevant sind; Kritische Auseinandersetzung hinsichtlich deren Anwendungsmöglichkeiten und Einschränkungen
- Vertiefende Kenntnisse der Symptomatik und dem diagnostischen Vorgehen ausgewählter Störungsbilder
- Kurzer Überblick über die wesentlichen Interventionsmaßnahmen
Inhalt
- Internationale Klassifikation psychischer Störungen (ICD-10 Kapitel V(F)
- Multiaxiales Klassifikationsschema
- Leitlinien zu Diagnose und Therapie
- Spezifische Methoden und Verfahren der psychologischen Untersuchung im Kindes- und Jugendalter
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
- GesundheitspsychologInnen
ReferentInnen
Feedback zum Seminar
Sehr gut aufbereitetes Seminar, das einen guten ersten Eindruck für das ICD-11 und ein erstes Gefühl für die Anwendung des ICD-11 gut vermittelt hat“
10/2023
TOP Skriptum, sympathische und kompetente Referentin.“
09/2023
Hinweis
Dieses Seminar ist für den Bereich I des Curriculums Kinder-, Jugend und Familienpsychologie anrechenbar.
Dieses Seminar wird als Webinar über www.edudip.com angeboten. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr PC bzw. Ihr Laptop über Lautsprecher, Kamera und Mikrofon verfügt und diese einsatzbereit sind. Um an dem Webinar teilzunehmen ist kein Software-Download notwendig, aber eine stabile Internetverbindung. Sie erhalten ein paar Tage vor dem Webinarbeginn einen Einladungslink.
Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Klin.-psych. Diagnostik und Behandlung von Persönlichkeitsstörungen
Mo 05.05.2025, 09:15–18:45 Uhr | online | 10 EH | Dr.in Bibiana Schuch
InfoKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Träume und Albträume bei Kindern und Jugendlichen
Mi 04.06.2025 – Mi 18.06.2025 | online | 16 EH | Mag.a Dr.in Brigitte Holzinger
AnmeldenKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Verfahren in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Sa 14.06.2025, 09:15–15:15 Uhr | online | 6 EH | Prof.in DDDr.in MMag.a Ulrike Kipman
Warteliste