Interkulturelle Mediation und Nachbarschaftsmediation

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

So 19.11.2023, 09:00–17:00

Wien
Nr. S-01-90-0032-1

8 Einheiten

Ansprechperson
Sarah Polly

Ziel

TeilnehmerInnen erhalten einen Input zu dem Bereich "Vorurteile und Stereotypen", und erfahren in diesem Zusammenhang die wichtige Unterscheidung zwischen "Wahrnehmen", "Interpretieren" und "Werten". Gesetzliche Grundlagen (Antidiskriminierungs-Gesetze) werden kurz erläutert. Sie erhalten einen Abriss über verschiedene Kulturtheorien und erfahren welche Rolle der Faktor "Kultur" für die Art des Mediationsverfahrens hat und in einem Mediationsverfahren spielen kann. In diesem Zusammenhang wird auf bekannte Theorien der kulturellen Unterscheidungen (wie z.B. Hofstede, Trompenaar, Hall) kritisch eingegangen, und alternative Ansätze werden aufgezeigt. Die notwendigen Kompetenzen der MediatorInnen für die speziellen Herausforderungen in (eskalierten) Nachbarschaftskonflikten, werden erarbeitet. Anhand von konkreten Fällen wird die Anwendung der hilfreichen Techniken erläutert und geübt.

Lehrziele:
TeilnehmerInnen erhalten ein Verständnis für die Rahmenbedingungen in (eskalierten) Nachbarschaftskonflikten. Sie wissen um die mögliche Gefahr der Fokussierung auf kulturelle Unterschiede und der damit verbundenen Kulturalisierung von sozialer Ungleichheit, und haben ein Handwerkstool erhalten, um mit schwierigen Situationen im Mediationsverfahren umzugehen.

Inhalt

  • Kulturkonzepte, Funktion der kulturellen Auslegung und kritische Hinterfragung, Unterscheidung Interkulturell - Transkulturell
  • Diversity-Konzept (nach Gardenswartz und Rowe) und Maslowsche Bedürfnispyramide
  • Bedeutung von Macht im Kontext von Nachbarschaftsmediationen
  • Hilfreiche Techniken

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen
  • GesundheitspsychologInnen
  • PsychotherapeutInnen

ReferentInnen

Hinweis

Der Lehrgang ist ausschließlich als Gesamtlehrgang buchbar.


Weitere Seminare aus Mediation

Mediation

Webinar: Infoabend zum Lehrgang Mediation

Di 28.03.2023, 17:00–19:00 Uhr | online | 0 EH | Mag.a Christine Priesner, MBA

Info

Mediation

Etablierung des Lernsystems

Sa 22.04.2023 – So 23.04.2023 | Wien | 12 EH | Mag.a Sophie Buchinger

Info

Mediation

Verfahrensablauf, Phasenmodell, der Mediationsprozess

Sa 17.06.2023, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag. Michael Hamberger, MA

Info