Das Kontaktrecht von getrennt lebenden Elternteilen I: Kontaktgestaltung
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Mo 30.01.2017, 09:00–17:00
Wien
Nr. S-01-40-0011-5
8 Einheiten
- € 177,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 217,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Sachverständige und PsychologInnen, die mit Familien befasst sind, bekommen oft die Frage gestellt, ob, wie viel und wann Kinder ihre getrennt lebenden Elternteile sehen sollen. Auch für PsychologInnen, die nur einen Elternteil beraten, ist es wichtig, Überblick über die Problemstellungen beim Kontaktrecht für Eltern und Kind zu haben. Insbesondere in strittigen Fällen sind Beratung und sachverständige Beurteilung schwierig, müssen doch sehr viele Aspekte der Situation miteinbezogen werden.
Das Seminar soll Hilfestellung geben, diese Aspekte zu erkennen und Entscheidungskriterien erarbeiten, nach denen vorgegangen werden kann.
Inhalt
- Rechtliche Grundlagen für das Kontaktrecht
- Kontaktrechtgestaltung (Ausmaß der Besuche, begleitete Besuche, Anbahnung)
- Doppelresidenzmodell
- Entscheidungskriterien bezüglich Kind-Eltern-Umstände
- Hinweis: Das Thema Kontaktverweigerung wird in Teil II behandelt
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Seminarort
Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 2 Dietrichgasse 25 1030 Wien
Hinweis
Dieses Seminar ist auch für den Bereich III des Curriculum | Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie anrechenbar.
Weitere Seminare aus Sachverständigen Fortbildung | Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Sachverständigen Fortbildung | Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Modul 6 B: Das schriftliche Gutachten im Familienrecht- Erörterung
Di 13.05.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag.a Marion Kronberger
AnmeldenSachverständigen Fortbildung | Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Modul 5: Jugendliche als Angeklagte im Strafverfahren
Mi 14.05.2025, 09:30–17:30 Uhr | online | 8 EH | Ass.-Prof.in Mag.a Dr.in Sabine Völkl-Kernstock
AnmeldenSachverständigen Fortbildung | Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Modul 3: Diagnostik von Kindern und Jugendlichen in Fam.rechtsverfah
Mi 21.05.2025 – Do 22.05.2025 | Wien | 20 EH | Ass.-Prof.in Mag.a Dr.in Sabine Völkl-Kernstock
Anmelden