Diagnostik in Theorie und Praxis - Klinisch-psychologische Traumadifferentialdiagnostik
Freie Plätze vorhanden
Do 22.01.2026, 09:00–17:00
Fr 23.01.2026, 09:00–17:00
Wien
Nr. S-01-13-0024-2
16 Einheiten
- € 488,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 593,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
- € 488,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Ing. Marcel Rusnak
Ziel
In diesem Seminar erhalten die TeilnehmerInnen das "Handwerkzeug" um zukünftig Befunde bei der Fragestellung der Traumatisierung (PTBS, komplexe PTBS) planen und durchführen zu können. Sie lernen differentialdiagnostisch zu affektiven Störungen (Depression) und Persönlichkeitsstörungen (emotional instabile Persönlichkeitsstörung - Borderline) vorzugehen.
Lehrziele:
Die TeilnehmerInnen haben einen guten Überblick über die gängigen Testverfahren im Bereich der Diagnostik von Traumafolgestörungen. Sie erhalten einen Einblick in typische Fragestellungen bei der Untersuchung und erwerben die Kompetenz, eigenständig diese Fragestellungen psychometrisch zu untersuchen.
Inhalt
- Präsentation typischer Fragestellungen zum Thema der Diagnostik bei Traumatisierung
- Vorstellung spezifischer diagnostischer Verfahren
- Einübung (in Form von Rollenübungen) spezieller Verfahren
- Planung der Befundaufnahme
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Seminarort
Seminarzentrum ÖAP Dietrichgasse 25, 3. Stock 1030 Wien
Weitere Seminare aus Traumapsychologie
Traumapsychologie
Webinar: Märchen und Geschichten als traumazentrierte narrative Interventionen
Mo 25.08.2025, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Helga Kernstock-Redl
WartelisteTraumapsychologie
Vertiefungsseminar "Hypno meets Brainspotting"
Di 16.09.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag. Andreas Kollar
AnmeldenTraumapsychologie
Webinar: Planung, Vorgehen und Methoden in der Traumabehandlung
Mo 20.10.2025 – Di 21.10.2025 | online | 16 EH | Mag.a Dr.in Regina Lackner
Anmelden