Seminarangebote für psychosoziale Berufe
Achtsamkeit im Kontext unterschiedlicher Problemstellungen wie Stress, Depression, Angst, Schmerz
Freie Plätze vorhanden
Sa 09.09.2023, 09:15–18:45
Wien
Nr. S-01-11-1030-3
10 Einheiten
€ 269,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 332,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
Im Seminar wird ein Überblick über die Einsatzmöglichkeit von verschiedenen achtsamkeitsbasierten Interventionen v.a. bei Stress, Überlastung, Angst, Depression, Schmerz und Trauma gegeben. Neben theoretischen Inputs und der Vorstellung unterschiedlicher achtsamkeitsbasierter Methoden wie MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction), MBCT (Mindfulness-Based Cognitive Therapy), MSC (Mindful Self Compassion), MBPM (Mindfulness-Based Pain Management) und Traumasensitive Achtsamkeit wird deren Einsatz in Bezug zu den jeweiligen Beschwerdebildern vorgestellt.
Ergänzend lernen die Teilnehmenden verschiedene achtsamkeitsbasierte Übungen zu den einzelnen Methoden kennen und üben diese selbst. Voraussetzung für diesen erfahrungsorientierten Seminar-Workshop ist die Bereitschaft zu Selbsterfahrung und Selbstreflexion.
Lehrziele
- Einsatzmöglichkeiten von achtsamkeitsbasierten Interventionen bei unterschiedlichen Beschwerdebildern kennenlernen und anwenden
- Verschiedene Formen von Achtsamkeitsübungen selbst erleben und erfahren
Inhalt
- Vorstellung von MBSR (nach J. Kabat-Zinn), von MSC und MBCT und Einsatzmöglichkeiten
- Elemente aus MBPM (Breathworks) nach Vidyamala Burch zum Einsatz bei chronischen Schmerzen
- Einblick in Traumasensitive Achtsamkeit nach David Treleaven
- Meditationsübungen im Sitzen, Stehen, Gehen und Liegen, achtsame Körperübungen
- Reflexion und Diskussion in der Gruppe
Zielgruppen
- Zielgruppe ohne Einschränkung auf PsychologInnen
- PsychologInnen
- ÄrztInnen
- DiplomsozialarbeiterInnen (DSA)
- PsychotherapeutInnen
- Klinische PsychologInnen
- GesundheitspsychologInnen
ReferentInnen
Feedback zum Seminar
Kurze Übungen, die man gut in der psychologischen Therapie anwenden kann.“
03/2023
Mischung aus Theorie und praktischen Übungen war sehr gut!“
03/2023
Hinweis
In diesem Seminar werden achtsamkeitsbasierte Übungen zu spezifischen Fragestellungen wie Stress, Depression, Angst und Schmerz vermittelt, die eine ergänzende Vertiefung des Workshops "Achtsamkeit in Beratung und Therapie" sind. Dieses kann aber auch unabhängig davon gebucht werden.
Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Webinar: Embodiment
Mi 30.08.2023, 16:15–19:35 Uhr | online | 4 EH | Mag.a Christina Maria Beran
WartelisteKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Webinar: Psychose und Schizophrenie - Erkennen, Beraten, Behandeln
Fr 08.09.2023, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag. David Mayrhofer, MSc
AnmeldenKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Fürchte Dich nicht - so sehr! Systemische Therapie bei Ängsten und Panikattacken
Fr 22.09.2023, 09:00–18:30 Uhr | Wien | 10 EH | Mag. Stefan Geyerhofer
Anmelden