VERSCHOBEN: Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlungsansätze bei Klein- und Vorschulkindern

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Fr 29.05.2020, 13:00–19:00
Sa 30.05.2020, 09:00–18:00

Salzburg
Nr. S-01-15-0003-7

16 Einheiten

  • € 366,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 444,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Manuela Schwaiger

Ziel

Die TeilnehmerInnen werden mit klassischen und neueren psychologischen Testverfahren für Klein- und Vorschulkinder und speziellen Fragestellungen der Schuleingangsphase näher vertraut gemacht. Dabei sollen - neben einem praxisorientierten Überblick über die speziellen Bedingungen der Diagnostik bei Zwei- bis Siebenjährigen - spezielle Testverfahren erarbeitet und hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit und Aussagekraft mit Hilfe von Fallbeispielen kritisch reflektiert werden. Möglichkeiten psychologischer Interventionen in dieser Altersgruppe werden vorgestellt.

Inhalt

  • Diagnostik zwei- bis dreijähriger Kinder (BSID-III)
  • Leistungs- und Intelligenzdiagnostik im Kindergarten- und Vorschulalter (WPPSI-III, WET, WVT, KABC-II)
  • Interaktionsbeobachtung, Verhaltens- und Spielbeobachtung
  • Interventionsmöglichkeiten in Familie und Kindergarten, Behandlungsprogramme (z.B. THOP, Heidelberger Elterntraining)

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen

ReferentInnen

Feedback zum Seminar

07/2024

07/2024


Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Webinar: Essstörungen im Jugendalter und jungen Erwachsenenalter

Mi 10.09.2025, 09:15–16:45 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Dr.in Petra Sackl-Pammer

Warteliste

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

ADHS - Therapie und Maßnahmen in der Schule

Di 21.10.2025, 09.00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Dr.in Monika Pataky-Ifkovits

Anmelden

Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

Psychologische Beratung von Eltern bei Erziehungsfragen

Mi 05.11.2025, 09:00–18:30 Uhr | Wien | 10 EH | Ass.-Prof.in Mag.a Dr.in Sabine Völkl-Kernstock

Anmelden