Seminarangebote für psychosoziale Berufe
Emotionen als Ressource nutzen - Tools für die Beratungspraxis
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Fr 18.09.2020, 15:00–20:00
Sa 19.09.2020, 09:00–17:00
St. Pölten
Nr. S-01-30-0030-3
14 Einheiten
- € 330,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 400,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
Emotionen begleiten und beeinflussen unser Leben. Ob sie Energieräuber oder Tankstellen sind, hängt maßgeblich von der Art, wie wir damit umgehen, ab.
In diesem Praxisseminar werden kreative Beratungswerkzeuge vorgestellt und ausprobiert, die einen positiv adaptiven Umgang mit Emotionen fördern. Ursachen aktuellen Befindens sowie Emotionen erkennen und benennen können, sich selbst emotional unterstützen sowie aktiv Gefühle regulieren können werden trainiert. Das methodische Fundament bilden die Positive Psychologie und die Lösungsorientierte Beratung.
Alle im Seminar erprobten Techniken eignen sich ebenso gut als praktische Selbstfürsorge-Werkzeuge wie in der Arbeits- und Gesundheitspsychologischen Praxis mit Einzelpersonen und Gruppen.
- Grundkenntnisse über Emotionen und Emotionsregulation
- Werkzeuge zur Emotionsregulation kennen lernen und anwenden können
Inhalt
- Grundlagen, Begriffsbestimmung und Klassifikation von Emotionen
- Emotionsregulation und Aktivierung neuer Potentiale
- Das emotionale Geschehen verstehen und regulieren können
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Zielgruppe ohne Einschränkung auf PsychologInnen
- GesundheitspsychologInnen
ReferentInnen
Feedback zum Seminar
Sehr erfrischendes Webinar!“
04/2024
Danke für das interessante kurzweilige Webinar mit vielen gut umsetzbaren Anregungen.“
03/2023
Weitere Seminare aus Gesundheitspsychologie
Gesundheitspsychologie
Webinar: Kreative Toolbox für die Praxis: Kreative Wege für mehr Selbstfürsorge
Fr 05.09.2025 – Fr 24.10.2025 | online | 8 EH | Barbara Klotz
WartelisteGesundheitspsychologie
Selbstbild und Selbstwert - Tools für die psychologische Praxis
Fr 10.10.2025, 09:00–18:30 Uhr | Wien | 10 EH | Univ.-Lekt.in Mag.a Dr.in Helga Elisabeth Schachinger
WartelisteGesundheitspsychologie
Webinar: Nikotinabhängigkeit und ihre Behandlung
Di 21.10.2025, 09:15–17:15 Uhr | online | 8 EH | MMag.a Sophie Meingassner
Anmelden