Seminarangebote für psychosoziale Berufe
ABGESAGT: Achtsamkeitsbasierte Behandlung von Suchterkrankungen
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Fr 16.06.2023, 15:00–19:00
Sa 17.06.2023, 09:15–17:15
Wien
Nr. S-01-11-0027-3
12 Einheiten
€ 322,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 391,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Mag.a Doris Ernhofer
Ziel
Achtsamkeit bedeutet, sich dem zuzuwenden, was im Hier-und-Jetzt gegeben ist, sich nicht in Erinnerungen, Zukunftsplänen oder automatisch ablaufenden Verhaltensmustern zu verlieren, Gedanken nicht sofort in Kategorien einzuordnen.
Die Praxis der Achtsamkeit hat sich bereits bei anderen Störungsbildern als hilfreich erwiesen. Auch bei Suchterkrankungen stellt die Veränderung automatisch ablaufender Verhaltensmuster, der Umgang mit Rückfallgedanken und die Bewältigung von Situationen mit Suchtdruck ("Craving") eine Herausforderung für TherapeutInnen dar. Daher würden sich mit einer "achtsamkeitsbasierten" Suchttherapie Möglichkeiten einer adjuvanten Therapie ergeben. Aufbauend auf das "Mindfulness-Based Relapse Prevention"-Programm (MBRP) nach Marlatt et al., werden Methoden der Achtsamkeitsschulung bei Suchterkrankungen vorgestellt. Die Inhalte der Sitzungen werden dargestellt und mithilfe praktischer Übungen vertieft.
Lehrziel:
Grundlagen der achtsamkeitsbasierten Behandlung bei Suchterkrankungen kennen und mit PatientInnen umsetzen können.
Inhalt
- Grundlagen des Achtsamkeitsprinzips in der buddhistischen Psychologie
- Wissenschaftliche Grundlagen achtsamkeitsbasierter Interventionen in der westlichen Psychologie
- Vorstellung und Üben wesentlicher Einheiten des MBRP
- Mögliche Nebenwirkungen
- Effektivität
Zielgruppen
- Klinische PsychologInnen
- PsychotherapeutInnen
ReferentInnen
- Dr. Wolfgang Beiglböck
Hinweis
Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Matten und Sitzkissen werden zur Verfügung gestellt.
Erfahrung in klinisch-psychologischer und/oder psychotherapeutischer Behandlung empfohlen.
Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Webinar: Virginia Satir zur Anwendung in der psychologischen Beratung
Fr 23.02.2024, 10:00–18:00 Uhr | online | 8 EH | MMag.a Dr.in Jasmin Sadeghian
AnmeldenKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Hop on, hop off der Symptome? Long COVID - das Post-COVID-Syndrom und seine KPB
Do 07.03.2024 – Fr 08.03.2024 | Graz | 16 EH | Mag.a Doris Wolf
AnmeldenKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Webinar "Einführung in Loving Kindness Meditation - LKM"
Mi 20.03.2024, 17:30–20:30 Uhr | online | 4 EH | Dr.in Elisabeth Reisenzein-Hirsch, Mag. Dr. Markus Felder
Anmelden