Seminarangebote für psychosoziale Berufe
Prä- und Perinatalpsychologie: Entwurf einer (vor)geburtlichen Entwicklungspsychologie
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Mo 04.11.2024, 09:00–17:00
Wien
Nr. S-01-11-0047-9
8 Einheiten
- € 233,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 287,50 ohne BÖP-Mitgliedschaft
- € 233,50 mit GNPÖ-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
Die klassischen entwicklungspsychologischen Modelle (Freud, Piaget, Erickson, etc.) beginnen nach der Geburt. Demnach ist die Zeit vor der Geburt für die psychische Entwicklung nicht relevant.
Während die akademische Psychologie die Zeit vor der Geburt ausblendet, beschäftigen sich unterschiedlichste Berufsgruppen (PsychoanalytikerInnen, Hebammen, MedizinerInnen, etc.) schon seit über 100 Jahren mit der psychologischen Dimension der (vor)geburtlichen Entwicklung und haben eine Fülle an Erfahrung und Wissen zusammengetragen. Konsequenterweise ist dieses Wissen in die akademische Psychologie zu integrieren und für die Forschung und Praxis in Gesundheitspsychologie und Klinischer Psychologie nutzbar zu machen.
Inhalt
Welche Bedeutung könnte die (vor)geburtliche Entwicklungsphase für die psychische Entwicklung des Menschen haben?
Dieser Frage wird anhand des bislang vorhandenen Wissen über die komplexe bio-psycho-soziale (vor)geburtlichen Entwicklung des Menschen nachgegangen und kompakt und übersichtlich dargestellt. Praktische Konsequenzen für die psychologische Arbeit werden diskutiert.
- Woher wissen wir etwas über die vorgeburtliche Entwicklung?
- Welche psychologische Bedeutung können vorgeburtliche Entwicklungsphasen haben?
- Welche Bedeutung hat der Geburtsprozess in der menschlichen Entwicklung?
- Wie kann sich (vor)geburtliches Erleben (u.a. auch sogenannte präverbale Traumatisierungen) im späteren Leben zeigen?
Zielgruppen
- PsychologInnen
- GesundheitspsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
- PsychotherapeutInnen
ReferentInnen
Seminarort
Seminarzentrum ÖAP Dietrichgasse 25, 3. Stock 1030 Wien
Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Mentalisieren in klinisch-psychologischer und psychotherapeutischer Behandlung
Fr 05.09.2025 – Sa 06.09.2025 | Wien | 16 EH | Mag.a Dr.in Helga Felsberger, Ao.Univ.Prof.in DDr.in Gabriele Sachs-Erfurth
AnmeldenKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Webinar: ADHS-Diagnostik bei Erwachsenen
Mo 22.09.2025, 09:00–13:00 Uhr | online | 4 EH | Prof.in DDDr.in MMag.a Ulrike Kipman
WartelisteKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Selbstbehauptung - körperorientierte Übungen für die psychologische Praxis
Mo 22.09.2025 – Di 23.09.2025 | Wien | 12 EH | Mag.a Karoline Turner
Anmelden