Seminarangebote für psychosoziale Berufe
Wieviel Wahrheit braucht ein Kind? Mit Kindern über schwierige Themen sprechen
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Di 13.10.2020, 09:00–17:00
Mi 14.10.2020, 09:00–17:00
Wien
Nr. S-01-15-0076-3
16 Einheiten
- € 372,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 452,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Wann ist der geeignete Zeitpunkt, ein Kind oder einen jungen Menschen mit einer ungewöhnlichen Wirklichkeit zu konfrontieren? Geheimnisse in Familien entwickeln oft eine eigene Dynamik. Wen brauchen wir zuvor als Bündnispartner? Wer soll mit dem Kind oder Jugendlichen sprechen? Welche Worte sind geeignet?
Die Fachkräfte können mehr innere Sicherheit entwickeln, wie und wann Eltern oder Bezugspersonen oder Beratende mit Kindern über schwierige Themen sprechen und wie sie diese in Worte fassen können.
Inhalt
- Die innere Haltung der Bezugspersonen
- Positive Trennlinien: Schutz und gesunde Grenzen
- Gesprächsführung bei schweren Themen
- Briefe verfassen, Einsatz von Handpuppen und Matrioschkapuppen
- Wirkung von und Umgang mit Geheimnissen
- Der Umgang mit dem sozialen Umfeld
- Arbeit an konkreten Beispielen der Teilnehmenden und Einüben erster Handlungsschritte
Zielgruppen
- Zielgruppe ohne Einschränkung auf PsychologInnen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
- Dipl. Psych. Irmela Wiemann
Feedback zum Seminar
Reicher Erfahrungsschatz der Referentin; die Fallbeispiele merkt man sich“
01/2024
Gesamtes Seminar zu 100 % empfehlenswert! Kann mir sehr viel von Dr. Bogyi mitnehmen“
01/2024
Ich kann mich nicht erinnern, jemals eine so tolle Referentin getroffen/erlebt zu haben“
04/2024
Tolle Vortragende, riesen Erfahrungsschatz“
04/2024
Hinweis
Dieses Seminar ist für den Bereich III des Curriculums Kinder-, Jugend und Familienpsychologie anrechenbar.
Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Frühkindliche Essstörungen und Sondendependenz
Fr 12.09.2025, 09:15–17:15 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Dr.in Karoline Pahsini
AnmeldenKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Gesprächsführung bei Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
Mi 08.10.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | SenR Dr.in Belinda Mikosz
AnmeldenKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Beziehungsdiagnostik - Familienbrett & Familiensystem-Test (FAST) Teil 1
Mo 13.10.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Univ.-Lekt. Mag. Dr. Matthias Herzog
Anmelden