Selbstbild und Selbstwert - Tools für die psychologische Praxis

Auf die Warteliste

Wir verständigen Sie, sobald ein Platz frei wird.

Fr 01.12.2023, 09:00–18:30

Graz
Nr. S-01-30-0003-33

10 Einheiten
€ 269,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 332,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Tamara Akdil

Ziel

Mit Selbstwertproblemen sind PsychologInnen in ihrer täglichen Arbeit - egal in welchem Feld sie tätig sind - laufend konfrontiert. Wir wissen auch, dass ein intakter Selbstwert als Indikator für psychische Gesundheit und (Lebens-)Zufriedenheit gilt. Selbstwert ist demnach ein zentraler und überaus wichtiger Aspekt in unserer Arbeit mit KlientInnen.

In diesem GESUNDHEITSPSYCHOLOGISCHEN Seminar wird praktisches Rüstzeug für einen positiven Selbstwert zur Verfügung gestellt. Zahlreiche Selbstwert-Übungen können ausprobiert und im KollegInnen-Kreis diskutiert werden und darüber hinaus Anregung für die eigene psychologische Arbeit sein.

Die vorgestellten Praxistools können auch in zeitlich begrenzten und kurzfristigen Settings angewendet werden.

Inhalt

  • Praxisrelevante theoretische Grundlagen
  • Möglichkeiten der Selbstwertstärkung im Einzel- und Gruppensetting
  • Förderung von Selbsterkenntnis und Veränderungsmotivation der KlientInnen
  • Umsetzung in die Praxis

Zielgruppen

  • Klinische PsychologInnen
  • GesundheitspsychologInnen
  • PsychotherapeutInnen
  • PsychologInnen

ReferentInnen

Feedback zum Seminar

01/2022

01/2022

05/2022

Hinweis

Zu diesem Seminar gibt es auch einen vertiefenden Workshop am Folgetag: Selbstbild und Selbstwert - Methodenkoffer, am 02.12.2023.


Weitere Seminare aus Gesundheitspsychologie

Gesundheitspsychologie

Yoga, Meditation und Psychologie

Fr 06.10.2023 – Sa 07.10.2023 | Wien | 20 EH | Mag.a Cornelia Leonhardt, MSc

Anmelden

Gesundheitspsychologie

Webinar: Psychohygiene und Selbstfürsorge - praktisch angewandt

Di 24.10.2023, 16:00–19:30 Uhr | online | 4 EH | Mag.a Natalia Ölsböck

Warteliste

Gesundheitspsychologie

Webinar: Nikotinabhängigkeit und ihre Behandlung

Sa 04.11.2023, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | MMag.a Sophie Meingassner

Warteliste