6. Tag der klinisch-psychologischen Behandlung (KPB) / Psychologischen Therapie, 27.09.2025, online
Heuer wird der "Tag der Klinisch-Psychologischen Behandlung (KPB)/ Psychologischen Therapie" schon zum sechsten Mal durchgeführt und hat sich als Tradition im Fortbildungsprogramm der ÖAP etabliert. Die Behandlung als eine der Kompetenzen von Klinischen PsychologInnen wird somit kontinuierlich gestärkt und es wird aufgezeigt, dass die Klinische Psychologie in vielen Bereichen des Gesundheitswesens einen verdienten Platz hat.

Dieses Jahr lautet das Thema der Tagung "Prozessgestaltung und klinische Anwendung der klinisch-psychologischen Behandlung".
Um dieses Thema bestmöglich zu beleuchten haben wir ausgewiesene ExpertInnen auf ihrem Fachgebiet mit praxisrelevanten Vorträgen eingeladen. Im Folgenden ein Auszug der ReferentInnen und Themenvielfalt:
- Keynote „Prozessorientierte klinisch-psychologische Behandlung“ Prof. Dr. Ulrich Stangier (DE)
- Vortrag „Erstgespräche der klinisch-psychologischen Behandlung effizient gestalten“ Mag.a Dr.in Andrea Fahlböck (Ö)
- Vortrag „Prozess- und Veränderungsdiagnostik in der klinisch-psychologischen Behandlung“ a.o. Univ.-Prof. i.R. Dr. Anton-Rupert Laireiter (Ö)
- Vortrag „Klinisch-psychologische Behandlung von Essstörungen und Differenzialdiagnostik in der Behandlungsplanung“, Mag. Thomas Schütt (Ö)
- Vortrag „Die klinisch-psychologische Behandlung von ADHS im Erwachsenenalter“ Mag. Maximilian Hetzel (Ö)
- Vortrag „Klinisch-psychologische Behandlung bei Schlafstörungen / Insomnie“ Assoc.Prof.in Mag.a Dr.in Kerstin Hödlmoser, PD (Ö)
- Vortrag „Digitale Anwendungen in der klinisch-psychologischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen“ Ap. Prof. Mag. Dr. Oswald Kothgassner (Ö)
Programmänderungen vorbehalten.
Die Eröffnung und Begrüßung übernehmen in bewährter Tradition:
- a.o. Univ.-Prof. i.R. Dr. Priv.-Doz. Anton-Rupert Laireiter, Vizepräsident & Leiter der Fachsektion Klinische Psychologie und Leiter Fachsektion Psychotherapie des BÖP
- a.o. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger, Präsidentin Berufsverband Österreichischer PsychologInnen
Die Moderation übernimmt die Fachsektion Klinische Psychologie.
Um möglichst vielen InteressentInnen die Teilnahme zu ermöglichen wird die Fachtagung auch diesmal wieder online stattfinden.
Teilnahmegebühren:
- € 210,00 BÖP-Mitglieder und GNPÖ-Mitglieder
- € 265,00 Nichtmitglieder
- € 80,00 TeilnehmerInnen des ÖAP-Curriculums "Klinische Psychologie/Gesundheitspsychologie" und BÖP-S Mitglieder
- € 110,00 Studierende (mit Nachweis eines gültigen Studienbestätigung" (exkl. Doktorat))
Nachweise senden Sie bitte an bartek@oap.at (GNPÖ-Mitgliedsnachweise, Studienbestätigungen)
Anmeldeschluss ist der 15.09.2025.
Fortbildungseinheiten
Für die Veranstaltung am 27.09.2025, werden gemäß Psychologengesetz 2013, BGBI I 182/2013 8 Einheiten angerechnet.
Rabatte für ArbeitgeberInnen
• ab 5 TN 5 % Rabatt auf den Bruttopreis der für den/die Teilnehmer/in gültigen Teilnahmegebühr
• ab 10 TN 10 % Rabatt auf den Bruttopreis der für den/die Teilnehmer/in gültigen Teilnahmegebühr
Bei Interesse schicken Sie gerne eine E-Mailanfrage an bartek@oap.at
Anmeldungsinformationen
Die TeilnehmerInnenanzahl ist beschränkt. Über die Teilnahme entscheidet der Zeitpunkt der Anmeldung. Zahlungshinweis: Die Rechnung erhalten Sie spätestens 10 Tage vor Stattfinden der Veranstaltung. Erst nach Erhalt der Rechnung bitten wir um Überweisung der Teilnahmegebühr.
Stornobedingungen
Es
gelten die Stornobedingungen gem. der AGB der Österreichischen Akademie
für Psychologie | ÖAP. Stornogebühren bei Abmeldung bis 3 Wochen vor
Veranstaltungsbeginn 20 % der Teilnahmegebühr, zwischen 3 und 1 Woche
vor Veranstaltungsbeginn 50 % der Teilnahmegebühr, danach bzw. bei
Nicht-Teilnahme: 100 % der Teilnahmegebühr.
Wichtiger Hinweis
Die Fachtagung findet online statt und wird mit dem Tool - Zoom Webinar - durchgeführt.
Wir
bitten um Verständnis, dass unsere Gewährleistung und Haftung auf
technische Probleme, die in unserem Bereich liegen, beschränkt ist. Stellen Sie
bitte daher vor Beginn der Veranstaltung sicher, dass Ihre technischen
Voraussetzungen den Vorgaben entsprechen. Eine Rückerstattung der
Teilnahmegebühr aus Gründen, die in Ihrem Bereich liegen, ist nicht
möglich.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Aufzeichnung von (Online-)Veranstaltungen - auch für den privaten Gebrauch - unzulässig ist. Weiters ist das Übermitteln des persönlichen Teilnahmelinks an Dritte nicht gestattet.
Weitere Auskünfte: ÖAP, Marion Bartek MBA, bartek@oap.atFür Fragen zu Rechnungen und Adressänderungen schicken Sie bitte ein Mail an rechnungen@oap.at