Ihr Anbieter für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Die Österreichische Akademie für Psychologie | ÖAP bietet österreichweit Aus-, Fort- und Weiterbildung für Psycholog:innen - aus erster Hand und praxisbezogen von führenden Expert:innen. Profitieren auch Sie von der Kompetenz und Erfahrung der Akademie des Berufsverbandes Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP)!

Lehrgang Klinische Psychologie & Gesundheitspsychologie

Profitieren Sie vom jahrzehntelangen Know-How einer der größten, österreichweiten Anbieter:innen des Lehrgangs Klinische Psychologie und/oder Gesundheitspsychologie!

Fort- und Weiterbildungen für Psycholog:innen

Fort- und Weiterbildung von Expert:innen für alle Themenfelder der Psychologie.

Seminarangebote für psychosoziale Berufe

Fortbildungen für ein breites Spektrum an Berufen, die von psychologischem Wissen profitieren, und für Psychologie-Interessierte.

Brücken bauen - Menschen begleiten: Psychoonkologie vernetzt und verbindet

Anmelden

Freie Plätze vorhanden

Mi 25.03.2026, 09:00–17:00

Bregenz
Nr. S-01-21-0008-1

8 Einheiten

  • € 259,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 319,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
  • € 259,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Tamara Akdil

Ziel

Psychoonkologie ist die Schnittstelle zwischen somatischer Medizin und psychologischer Begleitung von Patient:innen und deren Angehörigen. Psychoonkologie ist "Arbeit entlang des gesamten Krankheitsverlaufs".

Gerade in der ambulanten Praxis stehen Psycholog:innen und Therapeut:innen vor Herausforderungen, wenn patientenorientiert gearbeitet werden möchte, jedoch kein oder ein eingeschränkter direkter Zugang zum (stationären/tagesklinischen) Behandlungsteam besteht, Patient:innen sich selbst wiederholt neu orientieren müssen nach Klinikphasen oder bei Therapiezieländerungen und die Arbeit mit existentiellen Themen zum Teil jahrelange Zeiträume umfasst. Hierfür sind Rollenklarheit, Kommunikationsstrategien, Methodenvielfalt und das Wissen um Multidisziplinarität wichtig.

Lehrziele:
Die Teilnehmenden

  • erhalten Grundlagenwissen zu onkologischen Neoplasien,
  • erweitern ihr Wissen über die psychischen Belastungen onkologischer Patient:innen,
  • reflektieren eigene Haltungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit und widmen sich den Herausforderungen der ambulanten Psychoonkologie,
  • erlernen praktische Kommunikations- und Interventionsstrategien zur Unterstützung von Patient:innen bei der Krankheitsverarbeitung.

Inhalt

  • Psychologische Begleitung bei onkologischen Neoplasien
  • Kommunikation im multidisziplinären Setting/Team
  • Herausforderungen in der ambulanten Psychoonkologie (fragmentierte Versorgung)
  • Hilfreiche Strategien mit Patient:innen entwickeln
  • Spannungsbogen "Erstdiagnose - Palliatives Setting"

Zielgruppen

  • Klinische PsychologInnen
  • GesundheitspsychologInnen
  • PsychotherapeutInnen

ReferentInnen

Seminarort

Messmer Hotel Am Kornmarkt Kornmarktstr.16 6901 Bregenz


Weitere Seminare aus Psychoonkologie

Psychoonkologie

Webinar: Sterbebegleitung bei Krebspatient*innen

Fr 06.02.2026, 09:00–18:00 Uhr | online | 9 EH | Assoz. Prof.in Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Kathrin Kirchheiner

Warteliste