Pathologisches Horten
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Di 09.05.2023, 09:00–17:00
Mi 10.05.2023, 09:00–17:00
Wien
Nr. S-01-11-1042-1
16 Einheiten
- € 422,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 513,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Sarah Polly
Ziel
Das pathologische Horten bzw. das Messie-Syndrom betreffen Personen, die anhaltende Schwierigkeiten haben, Gegenstände wegzuwerfen oder sich von ihnen zu trennen, unabhängig von deren tatsächlichem Wert.
In diesem Seminar werden die unterschiedlichen Blickwinkel dieses Phänomens erörtert. Aspekte der Entstehung und Ursachen der Störung werden dargestellt, Diagnosekriterien vermittelt, sowie Behandlungskonzepte besprochen. Im praxisbezogenen Teil werden Fallbeispiele der TeilnehmerInnen diskutiert und konkrete Lösungsansätze für die Praxis erarbeitet.
Die TeilnehmerInnen bekommen einen Überblick zu unterschiedlichen Aspekten des pathologischen Hortens. Sie können unterschiedliche Ausprägungen des Phänomens unterscheiden. Die vertiefende Auseinandersetzung mit spezifischen Herausforderungen des Störungsbildes ermöglicht eine Verbesserung und Erweiterung des professionellen Umgangs mit Betroffenen in der Praxis.
Inhalt
- Entstehung und Ursachen des pathologischen Hortens
- Symptome und Verlauf der Störung
- DSM-5, ICD-11 - diagnostische Kriterien
- Anwendung theoretischer Konzepte auf die Praxis mit Betroffenen
- Fallbeispiele besprechen und Diskussion praxisorientierter Behandlungskonzepte
Zielgruppen
- Klinische PsychologInnen
- GesundheitspsychologInnen
- PsychotherapeutInnen
- DiplomsozialarbeiterInnen (DSA)
ReferentInnen
Feedback zum Seminar
Super praxisrelevant!“
05/2023
Besonders interessiert hat mich der Psychoanalytische Zugang, Symbolik, Gefühle.“
05/2023
Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Modul 4: Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus
Mo 19.05.2025 – Di 20.05.2025 | Wien | 20 EH | Mag.a Dr.in Marianne König, MSc., Dr.in Gabriele Berger, Mag.a Heidemarie Berner-Marouschek, Dr.in Maria Fritsch
AnmeldenKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Webinar: Body Image Work - die Arbeit mit dem Körperbild
Mi 09.07.2025, 10:00–18:00 Uhr | online | 8 EH | Assoz. Prof.in Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Kathrin Kirchheiner
WartelisteKlinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung
Mentalisieren in klinisch-psychologischer und psychotherapeutischer Behandlung
Fr 05.09.2025 – Sa 06.09.2025 | Wien | 16 EH | Mag.a Dr.in Helga Felsberger, Ao.Univ.Prof.in DDr.in Gabriele Sachs-Erfurth
Anmelden