Ihr Anbieter für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Die Österreichische Akademie für Psychologie | ÖAP bietet österreichweit Aus-, Fort- und Weiterbildung für Psychologinnen und Psychologen - aus erster Hand und praxisbezogen von führenden Expertinnen und Experten. Profitieren auch Sie von der Kompetenz und Erfahrung der Akademie des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen (BÖP)!

Lehrgang Klinische Psychologie & Gesundheitspsychologie

Profitieren Sie vom jahrzehntelangen Know-How einer der größten, österreichweiten Anbieter des Lehrgangs Klinische Psychologie und/oder Gesundheitspsychologie!

Fort- und Weiterbildungen für PsychologInnen

Fort- und Weiterbildung von ExpertInnen für alle Themenfelder der Psychologie.

Seminarangebote für psychosoziale Berufe

Fortbildungen für ein breites Spektrum an Berufen, die von psychologischem Wissen profitieren, und für Psychologie-Interessierte.

Neurosomatische Gruppentherapie bei Angststörungen und Depressionen

Anmelden

Freie Plätze vorhanden

Mi 12.11.2025, 09:00–17:00

Wien
Nr. S-01-11-1072-1

8 Einheiten

  • € 249,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 307,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
  • € 249,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Tamara Akdil

Ziel

Das Ziel von neurosomatischer Gruppentherapie ist es, einen gemeinsamen Lern-, Erfahrungs- und Co-Regulationsraum für Menschen mit Angst und Depression zu schaffen.

Lehrziele:

  • Einblick in die körperorientierte Arbeit mit Gruppen, wobei der Fokus auf Angst und Depression liegt: Dieser liegt meist in der Einzelarbeit und vernachlässigt somit den Bezug zur Realität und den wichtigen Aspekt des Bindungsaufbaus mit anderen Betroffenen. Gruppentherapie bietet hier eine wirksame und erfolgreiche Alternative zur Einzelarbeit und ist außerdem kostengünstiger.
  • Herstellen und Erarbeiten eines sicheren Rahmens in dem authentisches Sein und "sich zeigen" möglich wird: Dabei werden Techniken aus der körperorientierten Traumatherapie und aus dem Bereich Körperarbeit und Aufstellungsarbeit vermittelt, die sich dafür hervorragend nutzen lassen. Theoretisches Wissen wird in diesem Seminar vermittelt und praktisch angewandt.
  • Aufbau von sicheren Bindungen in der Gruppe und die Förderung dessen zwischen den GruppenteilnehmerInnen.

Inhalt

  • Das Erarbeiten von sicheren Bindungen und Beziehungen in der Gruppe.
  • Die Vermittlung von Inhalten und das Erfahren derselben mit Techniken aus Hirnforschung und Embodiment sowie aus der körperorientierten Bindungstraumaarbeit.
  • Selbst- und Co- Regulation im dynamischen Wechsel, Aufstellungen und Übungen.
  • Das Setting: Klein- und Großgruppen, Reflexionen zu zweit, Demos und Aufstellungen sowie Psychoedukation.
  • Was kann ich von einer Gruppentherapie erwarten, was würde den Rahmen sprengen?

Zielgruppen

  • Klinische PsychologInnen
  • GesundheitspsychologInnen

ReferentInnen

Seminarort

Seminarzentrum ÖAP Dietrichgasse 25, 3. Stock 1030 Wien


Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Webinar: Psychose und Schizophrenie - Erkennen, Beraten, Behandeln

Fr 22.08.2025, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag. David Mayrhofer, MSc

Warteliste

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Selbstbehauptung - körperorientierte Übungen für die psychologische Praxis

Mo 22.09.2025 – Di 23.09.2025 | Wien | 12 EH | Mag.a Karoline Turner

Anmelden

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Webinar: ADHS-Diagnostik bei Erwachsenen

Mo 22.09.2025, 09:00–13:00 Uhr | online | 4 EH | Prof.in DDDr.in MMag.a Ulrike Kipman

Warteliste