Lösungsorientierte Praxis mit Kindern und Jugendlichen
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Mo 27.05.2024, 09:00–19:30
Di 28.05.2024, 09:00–17:30
Salzburg
Nr. S-01-15-0032-13
20 Einheiten
- € 564,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 690,50 ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Der lösungsorientierte Ansatz stellt für die psychologische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eine kurzzeittherapeutische Alternative zu anderen psychologischen Verfahren dar. Insbesondere für die Arbeit mit Kindern ist ein ressource-, zukunfts- und zielgerichtetes Verfahren von großem Vorteil, um in kurzer Zeit effektive Ergebnisse zu erzielen.
Inhalt
- Prämissen lösungsorientierter Praxis mit Kindern:
- Die Kunst des Umdeutens: Absicht - Verhalten - Effekt
- Magisches Denken im Kindesalter nutzen
- Spielen, Beziehungsgestaltung und Lernen
- Exploration mit Kindern, Jugendlichen und Eltern:
- Ziel- und Auftragsklärung in der lösungsorientierten Kindertherapie
- Ressourcebilder malen
- Wunderszenarien entfachen und aufrecht erhalten - Videodemonstration
- Ressourcendiagnostik:
- Ressourcen identifizieren und modellieren - Ressourcosaurus
- Das Ressourceninterview
- Motorische Diagnostik
- Kreative Interventionen:
- Externalisieren und Teilearbeit mit Kindern - Videodemonstration
- Angstbehandlung mit Cartoons
- Aufgaben und Experimente
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Seminarort
Holiday Inn Salzburg City Sterneckstraße 21 5020 Salzburg
Hinweis
Dieses Seminar ist für PsychologInnen im Rahmen des Curriculums | Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie für den Bereich III anrechenbar.
Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Fetale Alkohol-Spektrumstörung (FASD)
Di 22.04.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag.a Stephanie Pfeifer
InfoKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Klin.-psych. Diagnostik und Behandlung von Persönlichkeitsstörungen
Mo 05.05.2025, 09:15–18:45 Uhr | online | 10 EH | Dr.in Bibiana Schuch
WartelisteKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Aufmerksamkeitsstörungen im Kindes- und Jugendalter
Fr 04.07.2025, 09:15–12.30 Uhr | Online | 4 EH | Mag.a Dr.in Liesa Josephine Weiler-Wichtl
Warteliste