Ihr Anbieter für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Die Österreichische Akademie für Psychologie | ÖAP bietet österreichweit Aus-, Fort- und Weiterbildung für Psychologinnen und Psychologen - aus erster Hand und praxisbezogen von führenden Expertinnen und Experten. Profitieren auch Sie von der Kompetenz und Erfahrung der Akademie des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen (BÖP)!

Lehrgang Klinische Psychologie & Gesundheitspsychologie

Profitieren Sie vom jahrzehntelangen Know-How einer der größten, österreichweiten Anbieter des Lehrgangs Klinische Psychologie und/oder Gesundheitspsychologie!

Fort- und Weiterbildungen für PsychologInnen

Fort- und Weiterbildung von ExpertInnen für alle Themenfelder der Psychologie.

Seminarangebote für psychosoziale Berufe

Fortbildungen für ein breites Spektrum an Berufen, die von psychologischem Wissen profitieren, und für Psychologie-Interessierte.

Webinar: Modul 1: Neuropsychologie der Lern- und Merkfähigkeit: Gedächtnis und Lernen neuropsychologisch erklärt und gefördert

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Mo 16.10.2023, 19:00–20:30

online
Nr. S-01-20-0115-1

2 Einheiten

  • € 49,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 60,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
  • € 49,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Gesellschaft für Neuropsychologie Österreich (GNPÖ)

Ziel

Wissen über Gedächtnisfunktionen und gezieltes neuropsychologisches Training

Inhalt

Aufträge merken, Zahlen und Wörter im Kopf behalten, Lernstoff abspeichern, gelernte Informationen zum richtigen Zeitpunkt wieder abrufen - ohne die Gedächtnisfunktionen ist Arbeiten und Lernen in der Schule, aber auch im Alltag, nicht möglich. Aber wie funktioniert das Gedächtnis nach den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen? Welche Strategien, Übungen und Tätigkeiten fördern die Entwicklung der Gedächtnisfunktionen bei Kindern und Jugendlichen? Nebst wissenschaftlich fundierten und evidenzbasierten Methoden werden auch spielerische Interventionsmöglichkeiten vorgestellt, die sich schnell und alltagstauglich in jeder Altersstufe einsetzen lassen. Die Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreicher Mix aus Theorie und praxisnaher Anwendung.

Zielgruppen

  • Klinische PsychologInnen
  • PsychologInnen

ReferentInnen

  • Dr.in phil. Barbara Ritter

Hinweis

Anrechenbar auf das Curriculum

  1. Neuropsychologische Störungsbilder bzw. Fragestellungen 2 EH

Literaturempfehlung:
Everts, Regula. (2021). Das Memo-Training. Memo, der vergessliche Elefant - Mit Gedächtnistraining spielerisch zum Lernerfolg.


Weitere Seminare aus Neuropsychologie GNPÖ

Neuropsychologie GNPÖ

Webinar: Legasthenie im Erwachsenenalter

Mo 12.05.2025, 17.30–19:00 Uhr | online | 2 EH | Mag. Dr. Martin Schöfl

Info

Neuropsychologie GNPÖ

Webinar: Neuropsychologische Supervision

Mi 03.09.2025, 16:00–17.45 Uhr | online | 2 EH | Mag. Dr. Thomas Pletschko, Bakk.

Info

Neuropsychologie GNPÖ

Webinar:Gesundheitskompetenz in der Klinischen Neuropsychologie

Mi 10.09.2025, 09:00–14:00 Uhr | online | 6 EH | Elizabeth Hertel

Info