Ihr Anbieter für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Die Österreichische Akademie für Psychologie | ÖAP bietet österreichweit Aus-, Fort- und Weiterbildung für Psycholog:innen - aus erster Hand und praxisbezogen von führenden Expert:innen. Profitieren auch Sie von der Kompetenz und Erfahrung der Akademie des Berufsverbandes Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP)!

Lehrgang Klinische Psychologie & Gesundheitspsychologie

Profitieren Sie vom jahrzehntelangen Know-How einer der größten, österreichweiten Anbieter:innen des Lehrgangs Klinische Psychologie und/oder Gesundheitspsychologie!

Fort- und Weiterbildungen für Psycholog:innen

Fort- und Weiterbildung von Expert:innen für alle Themenfelder der Psychologie.

Seminarangebote für psychosoziale Berufe

Fortbildungen für ein breites Spektrum an Berufen, die von psychologischem Wissen profitieren, und für Psychologie-Interessierte.

Neurofeedback in der Neuropsychologie

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Sa 14.09.2024, 09:00–16:30

Wien
Nr. S-01-20-0153-1

8 Einheiten

  • € 196,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 240,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
  • € 196,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Gesellschaft für Neuropsychologie Österreich (GNPÖ)

Ziel

In diesem Seminar wird der Einsatz von Neurofeedback bei neuropsychologischen Störungen vorgestellt. Neurophysiologische und neurobiologische Hintergründe bei verschiedenen Indikationen von Neurofeedback werden präsentiert, sowie der Ablauf der Neurofeedback-Diagnostik, von QEEG und Therapie-Planung in einem neuropsychologischen Gesamtbehandlungsplan. Wissenschaftliche Studien und praktische Therapieverläufe runden das Seminar ab.

Inhalt

  • Grundlagen von Neurofeedback
  • Neurophysiologische Auffälligkeiten bei neuropsychologischen Indikationen
  • Neurofeedback bei ADHS, Tic-Störung, Schädel-Hirn-Trauma, Schlaganfall, Epilepsie, Autismus-Spektrum-Störungen, etc.
  • Neurofeedback-Diagnostik, QEEG und Therapiegestaltung
  • Praktische Demonstration und Praxisbeispiele
  • Kleingruppen-Übungen
  • Diskussion

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen

ReferentInnen

Hinweis

Seminarleitung
Dr. Norman Schmid, Klinischer- und Gesundheitspsychologie, Neuro- und Biofeedback-Therapeut (BÖP, ÖBfP), Leiter des Fachbereiches Psychologie bei Dr. Schmid & Dr. Schmid, Praxis für Psychologie und Medizin, St. Pölten

Anrechenbar auf das Curriculum
Neuropsychologische Diagnostik (2 UE)
Neuropsychologische Interventions-, Behandlungs- und Beratungskompetenzen (6 UE)

Literaturempfehlung
Demos, J.N. (2019). Getting started with neurofeedback. New York: Norton and Company.
Strehl, U. (2013), (Hrsg.), Neurofeedback. Theoretische Grundlagen. Praktisches Vorgehen. Wissenschaftliche Evidenz. Kohlhammer.
Thompson, M. & Thompson, L. (2015). The neurofeedback book. Colorado: Wheat Ridge.


Weitere Seminare aus Neuropsychologie GNPÖ

Neuropsychologie GNPÖ

Webinar: Neuropsychologische Supervision

Mi 05.11.2025, 16.00–17.45 Uhr | online | 2 EH | Mag.a Dr.in Sandra Michaela Lettner

Anmelden

Neuropsychologie GNPÖ

Kontextsensitive Neurorehabilitation

Sa 08.11.2025, 09:00–16.30 Uhr | Wien | 8 EH | Ass. Prof. PD Dr. Stefan Seidel

Anmelden

Neuropsychologie GNPÖ

Webinar: Neuropsychologische Aspekte depressiver Erkrankungen

Sa 22.11.2025, 09:00–16.30 Uhr | online | 8 EH | Dr. rer. nat. Lorenz Dehn, M. Sc.

Anmelden