Mag. Dr. Norman Schmid, MSc

Klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe, Biofeedback und Neurofeedback-Therapeut (BÖP, ÖBfP). Dipl. und Diss. über Biofeedback und Psychophysiologie, Klinischer- und Gesundheitspsychologe, Neuro- und Biofeedback-Therapeut (BÖP Diplom), Psychologischer Schmerztherapeut, Masterlehrgang Management und Umwelt; Leiter Fachbereich Psychologie bei Dr. Schmid & Dr. Schmid, Praxis für Psychologie und Medizin St. Pölten; Leiter der Curricula Biofeedback und Neurofeedback

Publikationen

Schmid, N. (2020). Mein Weg in die Entspannung. Wien: maudrich.
Schmid, N. (2018). Bibliotherapie bei Posttraumatischer Belastungsstörung und zur Förderung der Resilienz. In Riffer, F., Kaiser, E., Sprung, M. & Streibl, L. (Hg.) Das Fremde: Flucht – Trauma – Resilienz. S. 193-203. Berlin: Springer.
Schmid, N. (2016). Biofeedback und Neurofeedback in der Praxis. Psychologie in Österreich, 5, 350-355.
Schmid, N. (2015). Abschalten & auftanken. 52 Übungen für Achtsamkeit & Co. Wien: maudrich.
Schmid, N. (2014). Nicht immer denken. Die Kraft von Achtsamkeit, Stille und Konzentration. Wien: maudrich.

Vergangene Seminare von Mag. Dr. Norman Schmid, MSc

  • Modul 4: Biofeedback in der Psychosomatik und bei somatoformen Störungen (März, 2023)
  • Modul 1: Biofeedback und angewandte Psychophysiologie I (Jänner, 2023)
  • Curriculum | Biofeedback (Jänner, 2023)
  • 3. Tag der Klinisch-Psychologischen Behandlung / Psychologischen Therapie (Oktober, 2022)
  • Modul 3: Biofeedback bei Angststörungen (März, 2022)
  • 28 Weitere anzeigen …
  • Modul 4: Biofeedback in der Psychosomatik und bei somatoformen Störungen (März, 2022)
  • Modul 1: Biofeedback und angewandte Psychophysiologie I (Jänner, 2022)
  • Curriculum | Biofeedback (Jänner, 2022)
  • Modul 4: Biofeedback in der Psychosomatik u. bei somatoformen Störungen (November, 2021)
  • Modul 3: Biofeedback bei Angststörungen (November, 2021)
  • Modul 1: Biofeedback und angewandte Psychophysiologie I (Oktober, 2020)
  • Neurofeedback in der Neuropsychologie (September, 2020)
  • Modul 4: Biofeedback in der Psychosomatik und bei somatoformen Störungen (Jänner, 2020)
  • Modul 3: Biofeedback bei Angststörungen (Jänner, 2020)
  • Modul 1: Biofeedback und angewandte Psychophysiologie I (Oktober, 2019)
  • Biofeedback in der Psychosomatik und bei somatoformen Störungen (Jänner, 2019)
  • Biofeedback bei Angststörungen (Jänner, 2019)
  • Biofeedback und angewandte Psychophysiologie I (Oktober, 2018)
  • Spezialseminar 1: Biofeedback bei Angststörungen (Jänner, 2018)
  • Modul 1: Biofeedback und angewandte Psychophysiologie I (September, 2017)
  • Spezialseminar 1: Biofeedback bei Angststörungen (Jänner, 2017)
  • Modul 1: Biofeedback und angewandte Psychophysiologie I (November, 2016)
  • Spezialseminar 1: Biofeedback bei Angststörungen (Jänner, 2016)
  • Neurofeedback: Supervision (November, 2015)
  • Modul 3: Intensiv-Workshop Neurofeedback Praxis (November, 2015)
  • Modul 1: Biofeedback und angewandte Psychophysiologie I (Oktober, 2015)
  • Modul 2: Neurofeedback II (Mai, 2015)
  • Modul 1: Neurofeedback I (April, 2015)
  • Spezialseminar 1: Biofeedback bei Angststörungen (Jänner, 2015)
  • Modul 1: Biofeedback und angewandte Psychophysiologie I (Oktober, 2014)
  • Modul 1: Neurofeedback I (Mai, 2014)
  • Spezialseminar 1: Biofeedback bei Angststörungen (Jänner, 2014)
  • Modul 1: Biofeedback und angewandte Psychophysiologie I (Oktober, 2013)