Ihr Anbieter für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Die Österreichische Akademie für Psychologie | ÖAP bietet österreichweit Aus-, Fort- und Weiterbildung für Psychologinnen und Psychologen - aus erster Hand und praxisbezogen von führenden Expertinnen und Experten. Profitieren auch Sie von der Kompetenz und Erfahrung der Akademie des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen (BÖP)!

Lehrgang Klinische Psychologie & Gesundheitspsychologie

Profitieren Sie vom jahrzehntelangen Know-How einer der größten, österreichweiten Anbieter des Lehrgangs Klinische Psychologie und/oder Gesundheitspsychologie!

Fort- und Weiterbildungen für PsychologInnen

Fort- und Weiterbildung von ExpertInnen für alle Themenfelder der Psychologie.

Seminarangebote für psychosoziale Berufe

Fortbildungen für ein breites Spektrum an Berufen, die von psychologischem Wissen profitieren, und für Psychologie-Interessierte.

Modul 5: Biofeedback in der psychologischen Schmerzbehandlung

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Fr 14.02.2020, 09:00–17:00

Wien
Nr. S-01-23-0005-7

8 Einheiten

  • € 220,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 265,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Tamara Akdil

Ziel

Biofeedback hat als therapeutische Intervention zur Verbesserung der Körperwahrnehmung eine jahrzehntelange Tradition. Personen mit chronischen Schmerzen leiden meist unter einer eingeschränkten Wahrnehmungsfähigkeit physiologischer Prozesse und erleben sich Schmerzzuständen gegenüber oft hilflos und ausgeliefert. Dieses Empfinden erhöht die Stressbelastung und verstärkt wiederum Schmerzzustände. Biofeedback trainiert die Perzeption von physiologischen Veränderungen sowie die zunehmende Kontrolle psychophysiologischer Funktionen mit dem Ziel dysfunktionale Prozesse abzubauen und auf Schmerzzustände regulierend einzuwirken. positiv Einfluss zu nehmen.
Vor allem bei muskulär bedingten Schmerzzuständen wie Spannungskopfschmerz, Nacken- und Rückenschmerzen, aber auch bei vaskulär bedingter Migräne zeigen sich nachhaltig gute Erfolge in der Schmerzreduktion und -intensität. Bei somatoformen bzw. psychosomatischen Schmerzzuständen kann Biofeedback eine unterstützende Methode darstellen, damit KlientInnen Selbstwirksamkeit erfahren und auf (chronische) Schmerzzustände einwirken können.
Die TeilnehmerInnen lernen Biofeedback als Interventionsmöglichkeit in der psychologischen Schmerzbehandlung kennen. Aufbauend auf den psychophysiologischen Grundlangen werden die Einsatzmöglichkeiten dieser Methode im Rahmen psychologischer Schmerzbehandlung demonstriert.

  • Biofeedback als therapeutische Intervention in der Schmerzbehandlung
  • EMG-Biofeedback
  • Vasokonstriktionstraining
  • Handerwärmungstraining
  • Atembiofeedback

Inhalt

  • Biofeedback - Psychophysiologische Grundlagen
  • Psychophysiologisches Modell (chronischer) Schmerzen
  • Einsatzmöglichkeiten von Biofeedback bei Kopf-, Gesichts-, Nacken- und Rückenschmerzen
  • Integration von Biofeedback in ein psychologisches Behandlungskonzept

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen

ReferentInnen

Seminarort

Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 2 Dietrichgasse 25 1030 Wien

Feedback zum Seminar

04/2022


Weitere Seminare aus Psychologische Schmerzbehandlung

Psychologische Schmerzbehandlung

Webinar: Tumorschmerz

Mi 27.08.2025, 12:00–16:00 Uhr | online | 4 EH | Assoz. Prof.in Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Kathrin Kirchheiner

Anmelden

Psychologische Schmerzbehandlung

Webinar: Schmerz und Sexualität in der Gynäkologie

Do 09.10.2025, 10:00–18:00 Uhr | online | 8 EH | Assoz. Prof.in Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in Kathrin Kirchheiner

Anmelden

Psychologische Schmerzbehandlung

Webinar: Psychologische Schmerzanamnese und -diagnostik bei Erwachsenen

Sa 11.10.2025, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Dr.in Anke Diezemann-Prößdorf

Anmelden