Ihr Anbieter für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Die Österreichische Akademie für Psychologie | ÖAP bietet österreichweit Aus-, Fort- und Weiterbildung für Psychologinnen und Psychologen - aus erster Hand und praxisbezogen von führenden Expertinnen und Experten. Profitieren auch Sie von der Kompetenz und Erfahrung der Akademie des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen (BÖP)!

Lehrgang Klinische Psychologie & Gesundheitspsychologie

Profitieren Sie vom jahrzehntelangen Know-How einer der größten, österreichweiten Anbieter des Lehrgangs Klinische Psychologie und/oder Gesundheitspsychologie!

Fort- und Weiterbildungen für PsychologInnen

Fort- und Weiterbildung von ExpertInnen für alle Themenfelder der Psychologie.

Seminarangebote für psychosoziale Berufe

Fortbildungen für ein breites Spektrum an Berufen, die von psychologischem Wissen profitieren, und für Psychologie-Interessierte.

Achtsames Yoga zur Stabilisierung des Nervensystems bei Ängsten, Depressionen und Trauma

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Do 10.10.2019, 09:00–18:30
Do 17.10.2019, 09:00–18:30

Wien
Nr. S-01-30-0032-4

20 Einheiten

  • € 454,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 553,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Tamara Akdil

Ziel

Klinische- und GesundheitspsychologInnen lernen in diesem Seminar die Vielzahl der Anwendungen von Yoga, Atemübungen (Pranajamas) und Meditationstechniken im Einzel- und Gruppensetting kennen.

Am ersten Seminartag beschäftigen wir uns mit Anwendungen im Bereich der Gesundheitspsychologie.
Sie lernen die richtige Anwendung und den Unterricht einzelner Asanas, die auch ohne Vorkenntnisse leicht vermittelbar sind, sowie deren Wirkung und Kontraindikationen.
Weiters beschäftigen wir uns mit Atemübungen und deren Wirkung und einfachen Meditationen für Anfänger.

Theorie und Geschichte des Yoga werden kurz erläutert, sowie deren Bedeutung und Abwandlung für unsere Zielgruppe im Westen.

Der 2. Seminartag widmet sich der Anwendung im klinisch- psychologischen Bereich. Einen Schwerpunkt dabei bilden psychosomatische Krankheitsbilder, Trauma, Depressionen und Angststörungen.

Nach dem Seminar sollten sie eine einfache Yogaeinheit von zumindest 1/2 Stunde halten können, Atemübungen anleiten und ein Repertoire an Übungen und Meditationen für ihre Klient*innen erworben haben, die den Beratungs- und Behandlungsprozess unterstützen.
Im Detail:
Richtige Anwendung und Durchführung von Yogaübungen für Anfänger und Menschen mit:

  • Angststörungen
  • Depressionen
  • Trauma bzw. PTBS

Inhalt

Theorie:

  • Geschichte des Yoga
  • Yoga und Psychologie
  • Yogastile
  • Wirkung auf das Nervensystem
  • Atemübungen und deren Wirkung
  • Meditationen und deren Wirkung

Praxis:

  • Erlernen von Asanas (Körperübungen)
  • Atemtechniken
  • Meditationen
  • Partnerübungen
  • Übungen für die unterschiedlichen Krankheitsbilder

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • GesundheitspsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen

ReferentInnen

Seminarort

Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 3 Dietrichgasse 25 1030 Wien

Feedback zum Seminar

06/2023

06/2023

Hinweis

Dieses Seminar eignet sich für PsychologInnen, die in freier Praxis oder Institutionen arbeiten und ihre Kenntnisse durch körperorientierte Ansätze, wie Yoga, Atemmeditation und Mediation ergänzen möchten.


Weitere Seminare aus Gesundheitspsychologie

Gesundheitspsychologie

Webinar: Psychohygiene und Selbstfürsorge - praktisch angewandt

Di 16.09.2025, 16:00–19:30 Uhr | online | 4 EH | Mag.a Natalia Ölsböck

Warteliste

Gesundheitspsychologie

Webinar: Der Suchtstoff Nikotin und die neuen Tabak- und Nikotinprodukte

Mo 20.10.2025, 15:00–18:30 Uhr | online | 4 EH | MMag.a Sophie Meingassner

Anmelden

Gesundheitspsychologie

Webinar: Psychologie der Erholung

Fr 07.11.2025, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Gerhard Blasche

Anmelden