Ihr Anbieter für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Die Österreichische Akademie für Psychologie | ÖAP bietet österreichweit Aus-, Fort- und Weiterbildung für Psychologinnen und Psychologen - aus erster Hand und praxisbezogen von führenden Expertinnen und Experten. Profitieren auch Sie von der Kompetenz und Erfahrung der Akademie des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen (BÖP)!

Lehrgang Klinische Psychologie & Gesundheitspsychologie

Profitieren Sie vom jahrzehntelangen Know-How einer der größten, österreichweiten Anbieter des Lehrgangs Klinische Psychologie und/oder Gesundheitspsychologie!

Fort- und Weiterbildungen für PsychologInnen

Fort- und Weiterbildung von ExpertInnen für alle Themenfelder der Psychologie.

Seminarangebote für psychosoziale Berufe

Fortbildungen für ein breites Spektrum an Berufen, die von psychologischem Wissen profitieren, und für Psychologie-Interessierte.

Classroom-Management

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Mi 13.03.2019, 09:00–17:00
Do 14.03.2019, 09:00–12:30

Wien
Nr. S-01-30-0033-1

12 Einheiten

  • € 274,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 330,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Tamara Akdil

Ziel

Schüler lernen besser, wenn sie sich wohlfühlen. Dazu ist ein gut strukturiertes Klassenzimmer nötig. Classroom-Management bietet zahlreiche Bausteine, die jede Lehrperson passgenau für ihren Unterricht zuschneiden kann.

Classroom-Management ist ein beziehungsorientierter Ansatz. Er bietet Lehrpersonen die nachweislich besten Instrumente,

  • bei schwierigen Klassenkompositionen (Helmke),
  • im Umgang mit SuS mit herausforderndem Verhalten (Hennemann, Hillenbrand)
  • bei Reduzierung von aggressiven Verhalten mit einem Rückgang von bis zu über 50% (Wilson),
  • bei der Förderung von Resilienz von Kindern und Jugendlichen (Vodafone und OECD),

Ziele
Classroom-Management zielt darauf ab, dass sich alle wohl fühlen und gut lernen können.

  • Sie kennen die wichtigsten Classroom-Management Bausteine
  • Sie kennen Möglichkeiten, eine Beziehung auch zu Schülerinnen und Schülern mit herausforderndem Verhalten aufzubauen
  • Sie kennen die Classroom-Management-Philosophie als präventives Handeln und sind in der Lage diese in Ihr Alltagshandeln einfließen zu lassen

Inhalt

Inhalte
Die Haupt-Inhalte des Workshops sind:

  • Beziehungen aufbauen, vor allem zu Schülerinnen und Schülern mit herausforderndem Verhalten: Womit die meisten Lehrpersonen gute Erfahrungen gemacht haben
  • Vereinbarungen (Klassenregeln) mit Schülerinnen und Schülern treffen
  • Bei Störungen undramatisch handeln - was wichtig ist
  • Präsenz und Allgegenwärtigkeit: Mit wenig Aufwand viel im Klassenzimmer erreichen.

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Zielgruppe ohne Einschränkung auf PsychologInnen
  • GesundheitspsychologInnen

ReferentInnen

Seminarort

Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 3 Dietrichgasse 25 1030 Wien

Hinweis

Dieses Seminar richtet sich auch an psychosoziale Berufe sowie Lehrerinnen und Lehrer.


Weitere Seminare aus Gesundheitspsychologie

Gesundheitspsychologie

Prävention und Psychologische Behandlung von "Burn-out" und Erschöpfungssyndrom

Do 22.05.2025 – Fr 23.05.2025 | Klagenfurt | 20 EH | Mag. Stefan Geyerhofer

Anmelden

Gesundheitspsychologie

Webinar: Emotionen als Ressource nutzen - Krisenstärke gewinnen

Di 03.06.2025, 16:00–19:30 Uhr | online | 4 EH | Mag.a Natalia Ölsböck

Warteliste

Gesundheitspsychologie

Webinar: Emotionen als Ressource nutzen - Emotionsregulation im Alltag

Do 28.08.2025, 09:00–12:30 Uhr | online | 4 EH | Mag.a Natalia Ölsböck

Anmelden