Ihr Anbieter für Aus-, Fort- und Weiterbildung

Die Österreichische Akademie für Psychologie | ÖAP bietet österreichweit Aus-, Fort- und Weiterbildung für Psychologinnen und Psychologen - aus erster Hand und praxisbezogen von führenden Expertinnen und Experten. Profitieren auch Sie von der Kompetenz und Erfahrung der Akademie des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen (BÖP)!

Lehrgang Klinische Psychologie & Gesundheitspsychologie

Profitieren Sie vom jahrzehntelangen Know-How einer der größten, österreichweiten Anbieter des Lehrgangs Klinische Psychologie und/oder Gesundheitspsychologie!

Fort- und Weiterbildungen für PsychologInnen

Fort- und Weiterbildung von ExpertInnen für alle Themenfelder der Psychologie.

Seminarangebote für psychosoziale Berufe

Fortbildungen für ein breites Spektrum an Berufen, die von psychologischem Wissen profitieren, und für Psychologie-Interessierte.

Webinar: Führen von altersgemischten Teams- "The Clash of Working Generations"

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Mo 14.12.2020, 09:15–16:15


Nr. S-01-60-0112-4

8 Einheiten

  • € 166,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 204,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Manuela Schwaiger

Ziel

Das Führen von altersgemischten Teams stellt Führungskräfte vor die spannende, aber nicht immer reibungslose Aufgabe, verschiedene Arbeits-Generationen mit unterschiedlichen Ausbildungen und Erfahrungen, unterschiedlichen arbeitsrechtlichen Verträgen und auch sehr unterschiedlichen Wertvorstellungen zu koordinieren.

ArbeitspsychologInnen können hier unterstützend und beratend zur Seite stehen. Mittlerweile sind schon vier soziologisch gut beschriebene Generationen arbeitsmäßig aktiv, nämlich die Baby-Boomer, die Generation X, die Generation Y und auch die ersten MitarbeiterInnen der Generation Z. Jede dieser Gruppen ist geprägt von ihren technologischen Möglichkeiten, ihren gesellschaftlichen Normvorstellungen und ihren Erfahrungen, den positiven sowie den negativen , mit der Generation über ihnen.

Die Führungskraft von heute steht somit vor der Herausforderung, mit möglichen Generationenkonflikten im Sinne des Age-Diversity-Management-Ansatzes effizient umzugehen, um diese Vielfalt des Teams produktiv nutzen zu können. Dabei ist es aber auch notwendig, sich selber im Hinblick auf die eigene "Arbeits-Generation" kritisch einzuordnen und auseinanderzusetzen.

Inhalt

  • Charakterisierung der Arbeits-Generationen
  • Tools des Age-DiversityManagements
  • Kritische Standortbestimmung
  • Viele Fallbeispiele (Diskussionen, Bearbeiten von eigenen eingebrachten Fällen)

Zielgruppen

  • GesundheitspsychologInnen
  • PsychologInnen

ReferentInnen

Hinweis

Dieses Seminar wird als Webinar über www.edudip.com angeboten. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr PC bzw. Ihr Laptop mindestens über Lautsprecher verfügt. Um aktiv am Webinar teilnehmen zu können, sollten ebenfalls Kamera und Mikrofon vorhanden und einsatzbereit sein. Um an dem Webinar teilzunehmen ist kein Software-Download notwendig, aber eine stabile Internetverbindung. Sie erhalten ein paar Tage vor dem Webinarbeginn einen Einladungslink.

Für den Besuch von Webinaren gelten ab September 2020 gem. den Fortbildungsrichtlinien des BMSGPK andere Bestimmungen als bei Präsenzseminaren. Für den Nachweis der Teilnahme ist im Anschluss an die E-Learning-Fortbildung die Beantwortung von konkreten Fragen (3 Fragen pro Einheit), welche sich auf den Inhalt der jeweiligen Fortbildung bezieht, Voraussetzung.


Weitere Seminare aus Arbeitspsychologie

Arbeitspsychologie

Modul 4: Rechtliche Grundlagen guter Arbeitsbedingungen

Mo 06.10.2025 – Di 07.10.2025 | Wien | 12 EH | Dipl. Ing. Walter Rauter, Mag. Paul Jeidler

Warteliste

Arbeitspsychologie

Webinar: Agiles Führen und Emotionsregulierung in Organisationen

Mo 20.10.2025, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Edith Moser

Anmelden

Arbeitspsychologie

Webinar: Prävention von Mobbing in Organisationen

Mi 29.10.2025, 15:00–18:30 Uhr | online | 4 EH | Mag. Dr. Andreas Fida-Taumer

Anmelden