Quantitative Erhebungsmethoden der Arbeitspsychologie

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Fr 04.03.2016, 09:00–17:00

Graz
Nr. S-01-60-0002-13

8 Einheiten

  • € 174,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 213,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Manuela Schwaiger

Ziel

In der Arbeitspsychologie steht eine Vielzahl von quantitativen Erhebungsmethoden zur Verfügung. Speziell die Arbeitsplatzevaluation psychischer Belastungen nach ASchG erfordert den Einsatz von speziellen qualitätsgesicherten Instrumenten. Arbeitspsychologische Beratung/Unternehmensberatung erfordert fachliche Kenntnisse in der Auswahl, Beurteilung und Anwendung dieser.

Inhalt

  • Erhebungsmethoden in der Arbeits- und Organisationspsychologie, Gemeinsamkeiten / Unterschiede zwischen individualdiagnostischen und organisationsdiagnostischen Verfahren
  • Refreshment zur Testtheorie, Testkonstruktion und Testgütekriterien
  • Anforderungen an Verfahren zur Arbeitsplatzevaluierung psychischer Belastungen nach ASchG, Anwendungs- und Auswahlpraxis
  • Recherche qualitätsgesicherter Methoden
  • Praxisbeispiele

Zielgruppen

  • PsychologInnen

ReferentInnen

Seminarort

Austria Trend Hotel Europa Graz Bahnhofgürtel 89 8020 Graz

Hinweis

Dieses Seminar ist anrechenbar als Fortbildung gemäß der BÖP/GKPP-Zertifizierungsrichtlinie für Arbeits- und OrganisationspsychologInnen.


Weitere Seminare aus Arbeitspsychologie

Arbeitspsychologie

Modul 9: Projektarbeit (Abschluss)

Fr 09.05.2025, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag.a Waltraud Sawczak

Info

Arbeitspsychologie

Webinar: Modul 2.2: Grundlagen der Organisationspsychologie

Fr 13.06.2025, 13:30–17:00 Uhr | online | 4 EH | Dr. Walter Schlögl

Anmelden

Arbeitspsychologie

Webinar: Modul 3: Organisationsentwicklung - Praktische Anwendungsfelder

Sa 14.06.2025, 09:15–17:15 Uhr | online | 8 EH | Dr. Walter Schlögl

Anmelden