Biofeedback in der Psychosomatik und bei somatoformen Störungen

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Sa 05.03.2016, 09:00–18:30

Wien
Nr. S-01-25-0006-3

10 Einheiten

  • € 238,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 285,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Jutta Gaus

Ziel

Die TeilnehmerInnen erlangen Kenntnisse der psychophysiologischen Erklärungsmodelle und therapeutischen Ansätze (biopsychosoziales Modell, Einfluss kognitiver Überzeugungen wie Krankheitskonzept, Selbstwirksamkeitserwartung und
Kontrollüberzeugungen, Rolle der Aufmerksamkeit, kognitive Verzerrungen und deren Wirkung auf den Körper). Sie setzen sich mit Psychophysiologischer Diagnostik, der Planung und Durchführung einer Biofeedback-Therapie und deren Integration in ein
klinisch-psychologisches Gesamtkonzept auseinander.

Inhalt

  • Psychophysiologische Grundlagen von Biofeedback in Psychosomatik und bei somatoformen Störungen
  • Praktische Vorgehensweise in der Biofeedback-Therapie bei somatoformen Störungen (Somatisierungsstörung, undifferenzierte Somatisierungsstörung, hypochondrische Störung, somatoforme autonome Funktionsstörung, somatoforme Schmerzstörung, psychosomatische Faktoren bei körperlichen Erkrankungen wie Bluthochdruck)
  • Integration von Biofeedback in ein verhaltensmedizinisches bzw. klinisch-psychologisches Gesamtkonzept
  • Exposition gegenüber angstauslösenden Symptomen, Selbstregulation in Belastungssituationen (differenzielle Entspannung, ambulantes HRV-Biofeedback)
  • Tricks und Tipps

Zielgruppen

  • PsychologInnen

ReferentInnen

  • Dipl.Psych. Ottmar Disse

Seminarort

Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 2 Dietrichgasse 25 1030 Wien

Downloads

Seminarbeschreibung