Lehrgang | Gerontopsychologie

Die Gerontopsychologie befasst sich mit dem Erleben und Verhalten des älteren Menschen, insbesondere aber auch mit den Alterungsprozessen und deren Beeinflussbarkeit.

Zielgruppe

Der Lehrgang | Gerontopsychologie richtet sich an Klinische und GesundheitspsychologInnen, die in freier Praxis bzw. im stationären oder ambulanten Setting mit Menschen im höheren und hohen Erwachsenenalter arbeiten oder arbeiten wollen.

Ablauf

Unser breitgefächerter Lehrgang Gerontopsychologie entspricht nach Bestätigung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) den Anforderungen einer Spezialisierung gemäß §29 PG2013 .

Voraussetzung für die Eintragung einer Spezialisierung im Fachbereich ist, dass nach Erlangung der Berufsberechtigung entsprechend psychologisch wissenschaftlich begründete Kenntnisse sowie Fertigkeiten nachgewiesen werden können, die insbesondere im Rahmen einer mehrjährigen beruflichen schwerpunktspezifischen Tätigkeit und eines zumindest 120 Einheiten umfassenden Weiterbildungscurriculums erworben wurden.

Weitere Informationen entnehmen Sie der BÖP Website und dem entsprechenden Dokument des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.

Der Lehrgang gliedert sich in drei Themenbereiche

  • Diagnostik
  • Spezifische Störungsbilder, Interventionsmöglichkeiten und rechtliche Rahmenbedingungen
  • Gerontopsychologische Behandlungs- undBeratungsangebote

Aus jedem Themenbereiche müssen mindestens 32 Einheiten gewählt werden.
24 Einheiten können danach frei (aus allen Themenbereichen) gewählt werden sodass die TeilnehmerInnen 120 Einheiten erhalten.

Lehrgangsleitung

  • Mag. Dr. Alexander Aschenbrenner
  • Dr.in Doris Bach
  • Dr. Gerald Gatterer
  • Priv.-Doz. Mag. Dr. Johann Lehrner

Information

Manuela Schwaiger
Telefon: 01 / 407 26 72-23
Fax: 01 / 407 26 72-30
E-Mail: schwaiger@boep.or.at

Der Lehrgang wird – angelehnt an den sehr gut angenommenen und erfolgreichen Lehrgang "Kinder- Jugend- und Familienpsychologie – in modularer Form angeboten. Die Seminare sind drei großen Bereichen zugeordnet und werden fortlaufend in den Programmen der ÖAP angeboten:

Bereich I | Diagnostik
Bereich II | Spezifische Störungsbilder, Interventionsmöglichkeiten und rechtliche Rahmenbedingungen
Bereich III | Gerontopsychologische Behandlungs- und Beratungsangebote

Ziel ist, eine breite Palette gerontopsychologischer Themen abzudecken, um den TeilnehmerInnen eine individuelle Schwerpunktsetzung zu ermöglichen.

Aus jedem Themenbereich müssen mindestens 32 Einheiten gewählt werden. 24 Einheiten können danach frei (aus allen Themenbereichen) gewählt werden sodass die TeilnehmerInnen 120 Einheiten erhalten.

Lehrgangsabschluss

Nach Absolvierung des Lehrgangs Gerontopsychologie erhalten die TeilnehmerInnen ein Abschlussdiplom.

Zertifizierung Gerontopsychologie

AbsolventInnen des Lehrgangs Gerontopsychologie haben die Möglichkeit zur BÖP-Zertifizierung "Weiterbildung Gerontopsychologie".

Zertifizierungskriterien

  • Nachweis über mindestens 2 Jahre einschlägige Praxis in Vollzeittätigkeit im Fachgebiet Gerontopsychologie

Als Qualifikationsnachweise für die Praxis gelten:

  • Dienstgeberbestätigung/Arbeitsbestätigungen
  • Werkverträge/Honorarnoten


Das BÖP-Zertifikat "Weiterbildung Gerontopsychologie" kann als Nachweis für die Eintragung von Spezialisierungen (gem. PG 2013, § 29 (5)) in die Berufsliste des BMASGK herangezogen werden.

Zertifizierungstermine 2022

Termine werden nach Vereinbarung mit Frau Schwaiger vergeben.

Zertifizierungsgebühr

  • € 245,83 + 20% USt. = € 295,- für Nicht-Mitglieder

Information zu Anmeldung und Organisatorischem

Manuela Schwaiger (ÖAP)
01 / 407 26 72 - 23
schwaiger@boep.or.at

Bereich 1 | Diagnostik

7 Seminare

Gerontopsychologie

Webinar: Spezielle Kapitel der Demenzdiagnostik und kognitives Training

Fr 24.03.2023, 10:00–17:30 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Katja Petrovic

Info

Gerontopsychologie

Demenzdiagnostik mit Fallbesprechung - Praxisseminar

Sa 15.04.2023, 09:00–17:00 Uhr | Graz | 8 EH | Mag.a Katja Petrovic

Anmelden

Gerontopsychologie

Webinar: Psychopathologischer Status

Fr 21.04.2023, 09:15–17.15 Uhr | online | 8 EH | Ao.Univ.Prof.in DDr.in Gabriele Sachs-Erfurth

Warteliste

Gerontopsychologie

Webinar: Einführung in die Demenzdiagnostik

Mi 10.05.2023, 10:00–17.30 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Katja Petrovic

Anmelden

Gerontopsychologie

Webinar: Die Rolle des Humors: Diagnose u.Therapie von Demenzbetroffenen

Di 23.05.2023, 10:00–17.30 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Katja Petrovic

Anmelden

Gerontopsychologie

Webinar:Demenzvorstufen: Mild Cognitive Impairment/Minor Neurocognitive Disorder

Fr 16.06.2023, 10:00–17:30 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Katja Petrovic

Warteliste

Psychologische Schmerzbehandlung

Webinar: Psychologische Schmerzanamnese und -diagnostik bei Erwachsenen

Sa 19.08.2023, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Dr.in Anke Diezemann-Prößdorf

Anmelden

Bereich 2 | Spezifische Störungsbilder, Interventionsmöglichkeiten und rechtliche Rahmenbedingungen

7 Seminare

Gerontopsychologie

Webinar: Update & Vertiefung seltene Demenzformen

Sa 22.04.2023, 10:00–17:30 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Katja Petrovic

Anmelden

Gerontopsychologie

Der persönliche Umgang mit einem Verstorbenen - Exkursion Pathologie

Do 04.05.2023 – Mo 08.05.2023 – Mi 10.05.2023 – Mo 15.05.2023 | online und Exkursion | 18 EH | PhDr. Dr. Cornel Binder-Krieglstein

Anmelden

Gerontopsychologie

Sexualität im Alter - (K)ein Tabu?!

Do 25.05.2023, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Univ.-Doz. Dr. Gerald Gatterer

Anmelden

Gerontopsychologie

Psychologische Interventionen bei Aggression und Gewalt im geriatrischen Bereich

Mo 19.06.2023 – Di 20.06.2023 | Graz | 16 EH | Mag.a Christine Leyroutz, Mag.a Dr.in Margit Cerny

Anmelden

Gerontopsychologie

Psychologische Interventionen bei Aggression und Gewalt im geriatrischen Bereich

Mi 06.09.2023 – Do 07.09.2023 | Wien | 16 EH | Mag.a Christine Leyroutz, Mag.a Dr.in Margit Cerny

Anmelden

Gerontopsychologie

Rechtliche Rahmenbedingungen in der Gerontopsychologie

Sa 16.09.2023, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag.a Sonja Brunner

Anmelden

Gerontopsychologie

Webinar: Psych. Interventionen bei Aggression u. Gewalt im geriatrischen Bereich

Do 02.11.2023 – Fr 03.11.2023 | online | 16 EH | Mag.a Christine Leyroutz, Mag.a Dr.in Margit Cerny

Anmelden

Bereich 3 | Gerontopsychologische Behandlungs- und Beratungsangebote

5 Seminare

Gerontopsychologie

Demenzdiagnostik mit Fallbesprechung - Praxisseminar

Sa 15.04.2023, 09:00–17:00 Uhr | Graz | 8 EH | Mag.a Katja Petrovic

Anmelden

Gerontopsychologie

Psychologische Interventionen im ambulanten Bereich

Di 18.04.2023, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag.a Sabine Zankl

Anmelden

Gerontopsychologie

Webinar: Die Rolle des Humors: Diagnose u.Therapie von Demenzbetroffenen

Di 23.05.2023, 10:00–17.30 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Katja Petrovic

Anmelden

Gerontopsychologie

Webinar:Demenzvorstufen: Mild Cognitive Impairment/Minor Neurocognitive Disorder

Fr 16.06.2023, 10:00–17:30 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Katja Petrovic

Warteliste

Gerontopsychologie

Kommunikation und Gesprächsführung in der Gerontopsychologie

Mo 26.06.2023 – Di 27.06.2023 | Wien | 16 EH | Mag.a Dr.in Doris Bach

Anmelden