Grundlagen der Psychotraumatologie
Anmelden
11.12.2019 09:00-17:00
12.12.2019 09:00-17:00
Linz
Nr. S-01-13-0001-6
16 Einheiten
€ 366,- mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 444,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
Die TeilnehmerInnen kennen theoretische Grundlagen der Psychotraumatologie-(Überblick
Traumafolgestörungen (schon ICD 11), Traumatypen und Implikationen für
Behandlungsplanung und Stabilisierung)
Indikationen für Traumatherapie/Traumabehandlung, Qualitätskriterien Österreich verstehen im Kontext der obigen Grundlagen den Sinn und die
Einsatzbereiche von Psychoedukation auch im Kontext ihres Arbeitsfeldes reflektieren Fallbeispiele sowie Möglichkeiten und Grenzen ihres Intervenierens.
Inhalt
- Überblick Traumafolgestörungen (Definitionen, Traumatypen, neurobiologische/-physiologische Aspekte, Kurzeinstieg Geschichte der Psychotraumatologie, Diagnosen, Symptome und Implikationen)
- Indikationen zur Traumatherapie, auch Hinweise zur Stabilisierung vs. Traumakonfrontation
- basale Übungen zur Distanzierung von Traumamaterial (selbst und für die Vermittlung an KlientInnen), basale Ressourcenübungen, konkrete Beispiele für Psychoedukation
Leitung
- Mag.a Eva Münker-Kramer
Hinweis
Dieses Seminar ist auch für das Curriculum Psychologische Traumabehandlung anrechenbar.