Klinische Psychologie Modulserie | Interventionstechniken in der psychologischen Behandlung
Körperorientierte Interventionstechniken in der klinisch-psychologischen Behandlung
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Fr 21.04.2017, 09:00–18:30
Sa 22.04.2017, 09:00–18:30
Linz
Nr. S-01-10-0007-5
20 Einheiten
- € 435,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 532,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
Die TeilnehmerInnen lernen Einsatzmöglichkeiten von Elementen der Körperarbeit im Zusammenhang mit verschiedenen Störungsbildern kennen und diese anzuwenden. Sie wissen über Indikation und Kontraindikation diverser körpertherapeutischer Verfahren im Kontext klinisch-psychologischer Behandlungsfelder Bescheid.
Inhalt
- Grundlagen körperorientierter Interventionsformen
- Entspannungs- und bewegungspsychotherapeutische Konzepte für klinisch-psychologische Behandlung
- Erfahrungsorientierte Vorstellung diverser körperorientierter Interventionstechniken
- Körperorientierte Behandlungskonzepte bei Erwachsenen mit Schwerpunkt Psychosomatosen
- Körperorientierte Behandlungskonzepte bei Kindern
- Körperorientierte Behandlungskonzepte bei der Arbeit mit Gruppen anhand der Beispiele Paare und Familien
- Fallbesprechungen
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Seminarort
Hotel AT Schillerpark Schillerplatz 4020 Linz
Hinweis
Dieses Seminar ist als Ausbildungsveranstaltung gem. FSG-NV § 7 Abs. 1 Z. 3 anerkannt.
Weitere Seminare aus Interventionstechniken in der psychologischen Behandlung
Interventionstechniken in der psychologischen Behandlung
Webinar: Training emotionaler Kompetenz
Mo 01.09.2025, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | lic. phil. Uta Liechti Braune
Anmelden