Klinische Psychologie Neuropsychologie (GNPÖ)
Parkinson Syndrome: Klinik, Neuropsychologie, Behandlung
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Fr 09.11.2018, 09:00–16:15
Innsbruck
Nr. S-01-20-0063-1
8 Einheiten
- € 176,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 192,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
- € 160,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Gesellschaft für Neuropsychologie Österreich (GNPÖ)
Ziel
Parkinson Syndrome sind angesichts der demographischen Entwicklung auf dem "Vormarsch". Neuropsychologische Problemstellungen bilden dabei eine häufige diagnostische und therapeutische Herausforderung. Ein Ziel des Kurses ist es, Ihnen untermauert mit Fallbeispielen ein solides Verständnis für die Klinik und die Behandlung dieser Erkrankungsgruppe zu vermitteln. Dabei spielen auch interdisziplinäre Aspekte eine große Rolle. Anhand von Fallbeispielen sollen Sie Grundlagen der differenzialdiagnostischen Einschätzung, sowie Kenntnis der klinischen Symptome (einschl. Neuropsychologie), der Pathophysiologie, des Verlaufs und der Therapieansätze erlernen.
Falldiskussionen und eine Lernerfolgskontrolle sollen Ihnen bei der Konsolidierung des Erlernten helfen. Sie erhalten ein Begleitskript und die Folien als Download.
Inhalt
Funktionelle Neuroanatomie kortiko-basalganglionärer Netzwerke. Awakenings: was man aus der Historie lernen kann. Einteilung und Neuropathologie von Parkinson Syndromen. Klinik, Diagnose und Differenzialdiagnose. Neuropsychologie bei Parkinson Syndromen: Kognitionsstörung/Demenz, Halluzinationen/Psychose, Delir, Impulskontrollstörung, Depression. Pharmakotherapie, Pumpentherapie, Tiefenhirnstimulation. Nicht-pharmakologische und rehabilitative Therapieansätze.
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Weitere Seminare aus Neuropsychologie GNPÖ
Neuropsychologie GNPÖ
Webinar: Legasthenie im Erwachsenenalter
Mo 12.05.2025, 17.30–19:00 Uhr | online | 2 EH | Mag. Dr. Martin Schöfl
InfoNeuropsychologie GNPÖ
Webinar: Psychopharmakologie in der Klinischen Neuropsychologie bei Kindern
Do 05.06.2025, 17:00–19:00 Uhr | | 2 EH | Dr. Christian Kienbacher
InfoNeuropsychologie GNPÖ
Webinar:Gesundheitskompetenz in der Klinischen Neuropsychologie
Mi 10.09.2025, 09:00–14:00 Uhr | online | 6 EH | Elizabeth Hertel
Info