Rechtspsychologie Fachspezifische Fortbildung zur/m gerichtlichen Sachverständigen für Klinische Psychologie und AWO-Psychologie
Das schriftliche Gutachten
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Fr 11.03.2016, 15:00–18:30
Wien
Nr. S-01-41-0008-2
4 Einheiten
- € 109,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 134,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
Im Modul "Das schriftliche Gutachten" werden der schlüssig-nachvollziehbare Aufbau und die fachgerechte Gestaltung eines Gerichtsgutachtens anschaulich erarbeitet. Neben allgemeinen Grundlagen der Gutachtenerstellung werden für jeden Schritt im
psychologisch-diagnostischen Prozess Anleitungen gegeben, die helfen, die Gütekriterien Nachvollziehbarkeit und Schlüssigkeit zu erfüllen.
Inhalt
- Erstellung des schriftlichen Gutachtens in der Praxis
- Formaler und inhaltlicher Aufbau, gutachterliche Bewertung der Untersuchungsbefunde, Beantwortung der Fragestellung
- Beispielgutachten, Fallbeispiele
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Seminarort
Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 1a Dietrichgasse 25 / 3. Stock 1030 Wien
Feedback zum Seminar
Ausgezeichnete Zusammenfassung am Ende des Moduls“
02/2024
Weitere Seminare aus Sachverständigen Fortbildung | Klinische und AWO-Psychologie
Sachverständigen Fortbildung | Klinische und AWO-Psychologie
Webinar: Modul 5: Klinisch-psycholog.Traumadifferentialdiagn. - SV-Begutachtung
Mo 23.06.2025 – Di 24.06.2025 | online | 16 EH | Mag. Dr. Wolfgang Neuwirth
Anmelden