Ethische Aspekte der psychologischen Sachverständigentätigkeit

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Sa 12.03.2016, 09:00–14:00

Wien
Nr. S-01-41-0009-2

6 Einheiten

  • € 158,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 190,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Manuela Schwaiger

Ziel

Das Ziel dieses Seminars ist eine Sensibilisierung für ethische Problemstellungen, die im Zusammenhang mit der Sachverständigentätigkeit auftreten können. Die Grundprinzipien der Ethik in der Psychologie werden vermittelt, anhand von Fallbeispielen werden ethische Herausforderungen und Dilemmata der Sachverständigentätigkeit diskutiert.

Inhalt

  • Kurze Einführung in die Grundprinzipien der Ethik
  • Bedeutung der Ethik in der Sachverständigentätigkeit
  • Ethische Fragestellungen und Herausforderungen im Berufsfeld
  • Anleitung zur ethischen Reflexion sowie zur selbständigen Lösung von ethischen Dilemmata

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen

ReferentInnen

Seminarort

Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 1a Dietrichgasse 25 / 3. Stock 1030 Wien


Weitere Seminare aus Sachverständigen Fortbildung | Klinische und AWO-Psychologie

Sachverständigen Fortbildung | Klinische und AWO-Psychologie

Webinar: Modul 5: Klinisch-psycholog.Traumadifferentialdiagn. - SV-Begutachtung

Mo 23.06.2025 – Di 24.06.2025 | online | 16 EH | Mag. Dr. Wolfgang Neuwirth

Anmelden