Notwehr im Beruf - Selbstverteidigung für Psycholog:innen

Anmelden

Freie Plätze vorhanden

Mi 11.03.2026, 10:00–18:00

Wien
Nr. S-01-70-0016-2

8 Einheiten

  • € 259,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 319,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
  • € 259,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Ing. Marcel Rusnak

Ziel

Im Laufe unseres Berufslebens können wir mit gewaltbereiten oder aggressiven Klienten konfrontiert sein. Ein Handlungsplan für Notsituationen lässt uns selbstsicherer mit schwierigen Klienten umgehen.
Sie lernen in diesem Seminar auch in Situationen handlungsfähig zu bleiben, in denen Deeskalation nicht mehr ausreicht. Ziel ist es, Ihre wehrhaften Anteile im Notfall zur Selbstverteidigung aktivieren zu können.
Die Inhalte werden durch praktische Übungen nach dem israelischen Selbstverteidigungssystem "Krav Maga" vermittelt.

Inhalt

  • Prävention: Gefahrenerkennung und -vermeidung, Fluchtpläne- und Notfallpläne, Gestaltung eines sicheren Behandlungsrahmens, Hemmungen überwinden
  • Deeskalation: Eskalationsanzeichen erkennen und deeskalieren
  • Notwehr: Reaktion und Taktik im Ernstfall, Selbstverteidigung durch effektive und rasch umsetzbare Techniken
  • Rechtliche Aspekte: Notwehrrecht und Implikationen in Bezug auf das Psychologengesetz, Vorgehen nach einem Ernstfall

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • PsychotherapeutInnen
  • Zielgruppe ohne Einschränkung auf PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen
  • GesundheitspsychologInnen
  • DiplomsozialarbeiterInnen (DSA)
  • PädagogInnen

ReferentInnen

Seminarort

Seminarzentrum ÖAP Dietrichgasse 25, 3. Stock 1030 Wien

Hinweis

Es sind keine Vorkenntnisse oder spezielle Voraussetzungen erforderlich. Das Seminar ist für alle Altersgruppen geeignet. Die Teilnehmer werden gebeten in sportlicher Kleidung zu kommen.


Weitere Seminare aus Tool & Tipps

Tool & Tipps

Webinar: Mit Unterstützung der KI zum authentischen Text

Do 27.11.2025, 09:00–16:30 Uhr | online | 8 EH | Florian Schultheiss

Anmelden

Tool & Tipps

Webinar: Weg in die Selbstständigkeit für KP und GP

Fr 16.01.2026, 09:15–17:15 Uhr | online | 8 EH | Dr. Michael Kruletz, Mag.a Petra Schöll-Hosp, Mag.a Carine Anderle

Warteliste

Tool & Tipps

Webinar: Train the virtual trainer - Collaboration Tools - Padlet und Flinga

Do 29.01.2026, 16:00–19:30 Uhr | online | 4 EH | Mag.a Astrid Roth

Anmelden