Webinar: Skillsbasierte Behandlung der Alkoholabhängigkeit

Anmelden

Freie Plätze vorhanden

Mo 20.04.2026, 09:00–17:00

online
Nr. S-01-11-1055-4

8 Einheiten

  • € 235,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 288,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
  • € 235,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Tamara Akdil

Ziel

Suchtkranke stellen Behandler:innen vor ganz spezielle Herausforderungen, weshalb sie als schwierige Klientel gelten und vor deren Behandlung in ambulanter Praxis viele Kolleg:innen zurückschrecken. Im Seminar sollen die Teilnehmenden auf diese speziellen Probleme vorbereitet werden und es sollen Strategien vermittelt werden, mit denen speziellen Herausforderungen der Suchttherapie zu begegnen ist.

Lehrziel:
Die Teilnehmenden können die wichtigsten Typen der Alkoholkrankheit unterscheiden und darauf abgestimmte skillsbasierte Interventionsmöglichkeiten entwickeln.

Inhalt

  • Diagnostik der Alkoholkrankheit und Typologien
  • Motivationsarbeit
  • Totalabstinenz vs. Harm Reduction als Therapieziel
  • Behandlungskonzept
  • Skillsbasierte Interventionen

Zielgruppen

  • Klinische PsychologInnen
  • PsychotherapeutInnen

ReferentInnen

Hinweis

Dieses Seminar wird als Webinar über Zoom angeboten. Um an dem Webinar teilzunehmen ist eine stabile Internetverbindung und ein unkomplizierter Software-Download notwendig (Sie können jedoch auch direkt über den Browser ohne Softwaredownload teilnehmen. Sie erhalten ein paar Tage vor dem Webinarbeginn einen Einladungslink.

Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr PC bzw. Ihr Laptop über Lautsprecher, Mikrofon und Kamera verfügt und diese einsatzbereit sind und auch tatsächlich zu Beginn des Webinars eingeschaltet sind. Da eine Teilnahme am Webinar nur nachvollzogen werden kann, wenn Kamera und Mikrofon während des Webinars von Ihnen verwendet werden, kann auch eine Teilnahmebestätigung nur dann ausgestellt werden, wenn Ihre Teilnahme am Webinar mittels Kamera und Mikrofon nachvollzogen werden kann.

Eine stabile Internetverbindung ist generell Voraussetzung. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Aufzeichnung von Online-Veranstaltungen - auch für den privaten Gebrauch - unzulässig ist. Eine solche Aufnahme greift in die Persönlichkeitsrechte der Vortragenden sowie der erkennbaren TeilnehmerInnen ein und stellt einen Verstoß gegen die DSGVO dar.


Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Webinar: Embodiment

Di 11.11.2025, 16:15–19:35 Uhr | online | 4 EH | Mag.a Christina Maria Beran

Info

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Webinar: Humorvolles Arbeiten mit Schleichtieren für Erwachsene

Fr 05.12.2025 – Sa 06.12.2025 | online | 8 EH | Mag.a Stephanie Eberl, Bakk.

Warteliste

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Möglichkeiten und Grenzen bei der Behandlung suizidaler Patient:innen

Fr 06.03.2026 – Sa 07.03.2026 | Wien | 18 EH | Mag.a Petra Erasin

Anmelden