SKILL-Training für Kids, Eltern und Schulen
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Sa 16.06.2018, 09:00–16:00
Wien
Nr. S-01-15-0082-1
7 Einheiten
- € 240,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 288,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
"Boosting children's socio-emotional skills using the latest in brain research"
Das SKILL-Training für Kids ist ein sofort einsetzbares Tool in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, das Empathie und soziale Kompetenzen der jungen Menschen effektiv und nachhaltig verbessert. Marie-Nathalie Beaudoin, Ph.D., klinische Psychologin aus San Francisco, entwickelte dieses psychologische Tool auf Basis aktuellsten Wissens aus der Gehirnforschung, klinischen Psychologie, Entwicklungsforschung, Neurobiologie und narrativen Therapieansätzen.
In ihrem Workshop wird Sie Ihnen die neuesten Fortschritte in der interpersonalen Neurobiologie und der Gehirnforschung für die psychologische Behandlung praxisnah und umsetzbar vermitteln. Sie stellt eine Leitlinie für klinisch-psychologische und therapeutische Gespräche vor, um sozial-emotionale Erlebnisse und Erfahrungen der Kinder und Jugendlichen zu thematisieren und in transformativen Konversationen aufzuarbeiten. Aus neurobiologischer Sicht stellt sie dar, warum bestimmte klinische Verfahrensweisen möglicherweise mehr schaden als nützen und welche Methoden besonders wirksam sind, um langfristige positive Veränderungen anzustoßen.
Nach Besuch dieses Workshops sind Sie in der Lage, das SKILL-Training für Kids unmittelbar in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einzusetzen. Sowohl das neurobiologische Hintergrundwissen als auch der konkrete Leitfaden, um sozial-emotionale Erlebnisse und Erfahrungen der Kinder und Jugendlichen zu thematisieren, zu verändern und somit die Empathie und sozialen Kompetenzen effektiv und nachhaltig verbessern, befähigen Sie dazu, Ihre klinisch-psychologischen Methoden und Interventionstechniken kind- und gehirngerecht zu wählen.
Inhalt
9:00-10:15. Overview of recent and relevant developments in neuroscience. This review will include a discussion of key factors necessary for change and integration of skills to occur.
10:15 -10:30. Pause
10:30-12:00. Exploration of the links between interpersonal neurobiology, brain research, and transformative conversations. A number of research findings have important implications in terms of what is most helpful to focus on, or avoid, when fostering skills and resiliency in young people.
12:00-13:00 Mittagspause
13:00- 14:15. Skill Boosting Conversation map and associated brain compatible clinical practices. Discussion of the practices guiding the process. Optional: live interview to demonstrate the unfolding of a skill boosting conversation.
14:15-14:30. Pause
14:30- 16:00. Application of these ideas to various settings: Transcripts and videotaped examples of individual, family, or classroom. Brief summary of outcome studies.
Marie-Nathalie Beaudoin, Ph.D. klinische Psychologin aus San Francisco, USA, hat sich auf die Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie spezialisiert hat. Sie ist Gründerin und Direktorin des SKIPS (Skills for Kids, Parents, and Schools)-Centers, das Beratungsservices für Kinder, Eltern, Pädagogen und Therapeuten in der San Francisco Bay Area anbietet. Frau Dr. Beaudoin kombiniert Wissen aus der klinischen Psychologie mit der Entwicklungsforschung, Gehirnforschung, Neurobiologie und narrativen Therapieansätzen. Sie ist Autorin mehrerer Bücher, unter anderem des USA-weit bekannten "SKiLL-ionaire in Every Child: Boosting Children's Socio-Emotional Skills Using the Latest in Brain Research".
Zielgruppen
- Zielgruppe ohne Einschränkung auf PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Seminarort
Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 3 Dietrichgasse 25 1030 Wien
Hinweis
Der gesamte Workshop wird in englischer Sprache ohne Übersetzung abgehalten.
Dieses Seminar ist im Curriculum | Kinder- Jugend- und Familienpsychologie für Bereich III anrechenbar
Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Aufmerksamkeitsstörungen im Kindes- und Jugendalter
Fr 04.07.2025, 09:15–12.30 Uhr | online | 4 EH | Mag.a Dr.in Liesa Josephine Weiler-Wichtl
WartelisteKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Interventionen bei Kindern & Jugendlichen mit Asperger-Syndrom
Fr 04.07.2025 – Sa 05.07.2025 | Wien | 16 EH | Mag.a Dr.in Kathrin Hippler
AnmeldenKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Diagnostik im Säuglings- und Kleinkindalter: Zero-to-Three (DC: 0-5)
Di 16.09.2025, 09:00–17:00 Uhr | Klagenfurt | 8 EH | Christina Taferner, MSc.
Anmelden