Diagnostik und Behandlung von stoffungebundenen Süchten (Glückspiel-, Kauf-, Internet- & Computerspielsucht)

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Fr 08.06.2018, 15:30–19:00
Sa 09.06.2018, 09:00–17:00

Wien
Nr. S-01-11-0017-3

12 Einheiten

  • € 270,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 325,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Tamara Akdil

Ziel

Die TeilnehmerInnen erhalten einen Einblick in die Diagnostik von Verhaltenssüchten. In der Diskussion relevanter Risikofaktoren, von Entstehungstheorien (kognitiv-behaviorale, psychoanalytisch-orientierte, neurobiologische etc.) und Verlauf erarbeiten sie sich ein adäquates Krankheitsverständnis. Behandlungsansätze werden in Behandlungsphasen aufgeteilt vorgestellt: Von der Förderung von Veränderungsmotivation, dem Umgang mit Suchtverlangen, "Skills", dem Bearbeiten suchtspezifischer kognitiver Verzerrungen (z.B. "Magisches Denken", Spielerfehlschluss), Ressourcenmanagment bis zur Bewältigung von Rückfällen etc. Psychologisch-psychotherapeutische Techniken werden vorgestellt und können anhand von Fallvignetten und praktischen Übungen von den TeilnehmerInnen umgesetzt werden. Spezifika in Psychopathologie und Komorbiditäten (unter besonderer Berücksichtigung häufig auftretender komorbider Achse-II-Störungen nach DSM-V) werden als wichtige zu berücksichtigende Einflussgrößen in der Behandlung verschiedener Gruppen von verhaltenssüchtigen Menschen dargestellt.

Inhalt

  • Differenzierung zwischen problematischen Verhaltensmustern und Verhaltenssüchten (Pathologisches Glücksspiel, Kaufsucht, Internet- und Computerspielsucht, Arbeitssucht, Sportsucht und Sexsucht)
  • Überblick über behandlungsrelevante substanzungebundene Süchte: Suchtformen, Verläufe, Symptomatik
  • Entstehungsmodelle sowie biologische Grundlagen von Verhaltenssüchten, Komorbiditäten
  • Diagnostik: Kriterien, Diagnostikinstrumente, Differentialdiagnosen
  • Behandlungsphasen, Behandlungsansätze und Techniken
  • Fallvignetten

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen

ReferentInnen

Seminarort

Peter Lehner SVS Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen Wiedner Hauptstraße 84-86 1050 Wien


Weitere Seminare aus Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Webinar: Einführung in die Ernährungspsychologie

Fr 05.09.2025, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Alexandra Lang

Warteliste

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Webinar: ADHS-Diagnostik bei Erwachsenen

Mo 22.09.2025, 09:00–13:00 Uhr | online | 4 EH | Prof.in DDDr.in MMag.a Ulrike Kipman

Warteliste

Klinisch-psychologische Diagnostik und Behandlung

Webinar: Skillsbasierte Behandlung der Alkoholabhängigkeit

Mi 22.10.2025, 09:00–17:00 Uhr | online | 8 EH | Mag. Burkhard Dafert

Anmelden