Rechtspsychologie Fachspezifische Fortbildung zur/m gerichtlichen Sachverständigen für Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Fachspezifische Fortbildung zur/m gerichtlichen Sachverständigen im Bereich Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Mi 13.02.2019, 09:00–18:30
Mo 11.03.2019, 10:00–18:00
Di 12.03.2019, 09:00–17:00
Mo 08.04.2019, 09:00–18:30
Di 09.04.2019, 09:00–18:30
Mi 22.05.2019, 09:00–18:30
Do 23.05.2019, 09:00–18:30
Mi 12.06.2019, 09:00–17:00
Mo 24.06.2019, 09:00–18:30
Mi 18.09.2019, 09:00–17:00
Wien
Nr. R-01-40-0001-5
84 Einheiten
- € 1932,30 mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 2335,10 ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Angelika Kartusch
Inhalt
Die Erstellung von Gutachten zu Fragen der Obsorge, des Kontaktrechts und der Kindeswohlgefährdung sind vorrangige Aufgabengebiete Klinischer PsychologInnen, die als allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige bei Familiengerichten tätig sind.
In Strafverfahren sind PsychologInnen bei Misshandlungsverdacht (physische Misshandlung und sexueller Missbrauch) im Rahmen der kontradiktorischen Vernehmung und der Gutachtens-erstellung über minderjährige ZeugInnen sowie bei der Reifebegutachtung von Jugendlichen nach strafbaren Handlungen tätig.
Diese Arbeitsgebiete erfordern neben allgemeinen Kenntnissen psychologischer Diagnostik (von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen), Befunderhebung und Gutachtenserstellung auch sehr spezielle Kenntnisse, die im Rahmen dieses Lehrgangs vermittelt werden.
Zielgruppen
- PsychologInnen
Hinweis
Diese Fortbildung ersetzt nicht den Besuch des Seminars zum Erwerb allgemeiner juristischer Kenntnisse, veranstaltet vom Hauptverband der allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen. Es wird empfohlen, zumindest bei Beginn einer Sachverständigentätigkeit Supervision in Anspruch zu nehmen.
Module
Modul 1: Grundlagen der familienpsychologischen Begutachtung
13.02.2019 | Wien | 10,0 EH | Dr.in Marianne Marion Waldenmair, Mag.a Konstanze Thau
Anmeldung & DetailsModul 2: Psychologische Diagnostik der Erziehungsfähigkeit von Eltern
08.04.2019 - 09.04.2019 | Wien | 20,0 EH | Dr.in Marianne Marion Waldenmair
Anmeldung & DetailsModul 3: Diagnostik von Kindern und Jugendlichen bei Gericht
22.05.2019 - 23.05.2019 | Wien | 20,0 EH | Mag.a Dr.in Andrea Koschier, Ass.-Prof.in Mag.a Dr.in Sabine Völkl-Kernstock
Anmeldung & DetailsModul 4 : Die Befragung von (kindlichen) OpferzeugInnen
11.03.2019 - 12.03.2019 | Wien | 16,0 EH | Dr.in Ursula Ramsauer, Mag. Hubert Steger
Anmeldung & DetailsModul 5: Jugendliche als Angeklagte im Strafverfahren
12.06.2019 | Wien | 8,0 EH | Ass.-Prof.in Mag.a Dr.in Sabine Völkl-Kernstock
Anmeldung & DetailsModul 6 : Das schriftliche Gutachten und Erörterungen im Familienrecht
24.06.2019 | Wien | 10,0 EH | Dr.in Marianne Marion Waldenmair, Mag. Nikolaus Bauer
Anmeldung & DetailsModul 5: Jugendliche als Angeklagte im Strafverfahren
18.09.2019 | Wien | 8,0 EH | Ass.-Prof.in Mag.a Dr.in Sabine Völkl-Kernstock
Anmeldung & Details