Spezielle Diagnostik in der Forensik - Risikoprognostik

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Fr 27.11.2015, 10:00–18:00
Sa 28.11.2015, 09:00–17:00

Wien
Nr. S-01-41-0005-2

16 Einheiten

  • € 410,- mit BÖP-Mitgliedschaft
  • € 492,- ohne BÖP-Mitgliedschaft

Ansprechperson
Manuela Schwaiger

Ziel

In der Forensischen Psychologie ist man ständig mit unterschiedlichen prognostischen Fragestellungen konfrontiert. Ist mit Gewalt während der Unterbringung zu rechnen? Welche Behandlung soll ein Klient/in erfahren? Sind Lockerungen zu befürworten? Ist eine Bedingte Entlassung zu empfehlen? Diese Entscheidungen stehen im Fokus des öffentlichen Interesses, man sollte sich
also mit wissenschaftlicher Genauigkeit damit auseinandersetzen.

Inhalt

  • Erklären der unterschiedlichen Prognosemethoden
  • Kennenlernen einzelner Vertreter von Prognoseinstrumenten (PCL-R, VRAG, HCR-20) anhand von Fallbeispielen
  • Auswertung und Interpretation der Ergebnisse, Zusammenhänge herstellen
  • Beantwortung unterschiedlicher prognostischer Fragestellungen

Zielgruppen

  • PsychologInnen
  • Klinische PsychologInnen

ReferentInnen

Seminarort

Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 1b Dietrichgasse 25 / 3. Stock 1030 Wien


Weitere Seminare aus Sachverständigen Fortbildung | Klinische und AWO-Psychologie

Sachverständigen Fortbildung | Klinische und AWO-Psychologie

Webinar: Modul 5: Klinisch-psycholog.Traumadifferentialdiagn. - SV-Begutachtung

Mo 23.06.2025 – Di 24.06.2025 | online | 16 EH | Mag. Dr. Wolfgang Neuwirth

Anmelden