Online Fachtagung "Gesundheitspsychologie und Long-Covid"
Freie Plätze vorhanden
Fr 21.10.2022, 10:00–16:45
online
Nr. S-01-30-0500-2
7 Einheiten
€ 125,- mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 190,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
€ 70,- Sonderpreis für Studierende (Anmeldung mit gültigem Studierendenausweis)
€ 50,- PsychologInnen in Ausbildung Klinische Psychologie (ÖAP)
€ 50,- PsychologInnen in Ausbildung Gesundheitspsychologie (ÖAP)
€ 50,- BÖP-S Mitglieder
Ansprechperson
Marion Bartek, MBA
Ziel
Selten zuvor hat Gesundheit und ein gesunder Lebensstil gesellschaftlich einen solch hohen Stellenwert gehabt wie aktuell. Der Gesundheitspsychologie fällt in dem Zusammenhang naturgemäß eine besonders große Bedeutung zu.
Um diese noch weiter zu hervorzuheben und zu stärken, veranstalten die Österreichische Akademie für Psychologie | ÖAP und die Fachsektion Gesundheitspsychologie im Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) am Freitag, den 21. Oktober 2022, die Online-Tagung "Gesundheitspsychologie". Nationale und internationale ReferentInnen werden unter anderem den wissenschaftlichen Stand der psychologischen Aspekte der Corona Pandemie insbesondere dem Schwerpunkt von Long COVID-Beschwerden aus mehreren Blickwinkeln beleuchten.
Inhalt
10:00 Begrüßung
Assoz. Prof. Mag. Dr. Stefan Höfer (Leiter der Fachsektion Gesundheitspsychologie im Berufsverband Österreichischer PsychologInnen
und Vorstandsmitglied, Ö)Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger (Präsidentin des Berufsverband Österreichischer PsychologInnen, Ö)
10:15 - 11:00 - Vortrag
"Self-Determination-Theory and COVID" - Prof. Dr. Maarten Vansteenkiste (Ghent University, BE)
11:00 - 11:15 Pause
11:15 - 12:00 - Vortrag
"Studie über die Auswirkungen der Pandemie auf die psychische Gesundheit"
Univ. Prof.in Priv. Doz.in Brigitte Lueger-Schuster (Universität Wien, Ö)
12:00 - 12:45 - Vortrag
"Long COVID aus Sicht der Rehabilitation"
Dr. Ralf Harun Zwick (Rehabilitationsklinik Therme Wien, Ö)
12:45 - 13:45 Mittagspause
13:45 - 14:30 - Vortrag
"Long COVID/Post COVID aus Public Health Sicht"
OA Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. Hans-Peter Hutter (Medizinische Universität Wien, Ö)
14:30 - 15:15 - Vortrag
"Kinder und Jugendliche - Long COVID oder Echo Pandemie"
Mag.a Dr.in Caroline Culen
15:15 - 15:30 Pause
15:30 - 16:15 - Vortrag
"Long COVID und die psycho-sozialen Folgen"
Walter Bierbauer (Universität Zürich, CH)
16:15 - 16:45 Podiumsdiskussion, Abschluss und Zusammenfassung
Moderation: Assoz. Prof. Mag. Dr. Stefan Höfer (Medizinische Universität Innsbruck, Ö)
Falls Sie sich nach der offizielen Anmeldefrist, 07.10.2022, anmelden möchten, wird um eine Mail an bartek@oap.at. gebeten.
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
- GesundheitspsychologInnen
- Klinische PsychologInnen in Ausbildung
- GesundheitspsychologInnen in Ausbildung
- Psychologiestudierende
- ÄrztInnen
ReferentInnen
- Prof. Dr. Maarten Vansteenkiste
- Univ.-Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in Brigitte Lueger-Schuster
- Dr. Ralf Harun Zwick
- OA Assoc. Prof. Priv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr Hans-Peter Hutter
- Dr. Walter Bierbauer
- Mag.a Dr.in Caroline Culen
Hinweis
Die Fachtagung findet online statt, weitere Informationen folgen.
Für die Anmeldung als Studierende/r bitten wir um eine Mail inkl. Studiennachweis an bartek@oap.at.
Hinweis:
Wir bitten um Verständnis, dass unsere Gewährleistung und Haftung auf technische Probleme, die in unserem Bereich liegen, beschränkt ist. Stellen Sie bitte daher vor Beginn der Veranstaltung sicher, dass Ihre technischen Voraussetzungen den Vorgaben entsprechen. Eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr aus Gründen, die in Ihrem Bereich liegen, ist nicht möglich.
Anmeldeschluss: 07.10.2022
Downloads
Weitere Seminare aus Gesundheitspsychologie
Gesundheitspsychologie
Yoga, Meditation und Psychologie
Fr 30.09.2022 – Sa 01.10.2022 | Wien | 20 EH | Mag.a Cornelia Leonhardt, MSc
AnmeldenGesundheitspsychologie
Motivierende Gesprächsführung nach Miller und Rollnick
Mi 16.11.2022 – Do 17.11.2022 | Linz | 16 EH | Mag. Michael Peter
AnmeldenGesundheitspsychologie
Workshop Level I Body 2 Brain ccm
Sa 03.12.2022, 09:30–17:30 Uhr | Wien | 8 EH | Dr.in med. Claudia Croos-Müller
Anmelden