Von "Burn-out" zu "Job Engagement": Prävention und Psychologische Behandlung von "Burn-out" und Erschöpfungssyndrom
Freie Plätze vorhanden
Mi 13.12.2023, 09:00–18:30
Do 14.12.2023, 09:00–18:30
Wien
Nr. S-01-30-0001-17
20 Einheiten
€ 522,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
€ 638,50 ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Tamara Akdil
Ziel
Leer, erschöpft, ausgebrannt, keine Energie mehr für Arbeit, Freunde, Familie und das Gefühl, sich mehr und mehr von Anderen zu distanzieren. "Burn-out" ist ein Phänomen, mit dem PsychologInnen in zunehmendem Maße konfrontiert sind. Dieses Seminar zeigt Möglichkeiten zur eigenen "Burn-out"-Prävention auf und fasst gleichzeitig praxisnahe Möglichkeiten für die Unterstützung Betroffener im Rahmen von Beratung, Coaching und Supervision zusammen.
Inhalt
- Was ist "Burn-out"?: Definition, Geschichte, Anzeichen, Symptome und Phasen - mit Fallbeispielen
- Was brennt uns aus?: Ursachen, aufrechterhaltende Bedingungen, systemische Analyse von "Burn-out"
- Konsequenzen von "Burn-out": persönliche und soziale Effekte (Partnerschaft, Familie, ...), betriebswirtschaftliche Kosten
- Präventionsmöglichkeiten: Was wir alle tun können, was Betriebe tun können
- Hilfe für Betroffene: Anleitungen für die Praxis in Beratung, Organisationsberatung, Supervision und Coaching (mit Praxisübungen), Job Engagement steigern
- Evaluationsmöglichkeiten und Analyse betrieblicher und persönlicher Faktoren von "Burn-out"
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Zielgruppe ohne Einschränkung auf PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
- GesundheitspsychologInnen
- ÄrztInnen
ReferentInnen
Seminarort
Seminarzentrum ÖAP Dietrichgasse 25, 3. Stock 1030 Wien
Feedback zum Seminar
Sehr humorvoller und kompetenter, praxisorientierter Vortragender.“
01/2020
Weitere Seminare aus Gesundheitspsychologie
Gesundheitspsychologie
Webinar: Einführung in die Methoden der Positiven Psychologie
Fr 26.01.2024, 09:15–17:15 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Brigitte Schwaiger-Schrader
WartelisteGesundheitspsychologie
Motivierende Gesprächsführung nach Miller und Rollnick
Mo 04.03.2024 – Di 05.03.2024 | Wien | 16 EH | Mag. Dr. Michael Peter
AnmeldenGesundheitspsychologie
Einführung "Achtsames Selbstmitgefühl" ("Mindful Selfcompassion - MSC")
Fr 08.03.2024, 09:00–17:00 Uhr | Wien | 8 EH | Mag. David Mayrhofer, MSc
Anmelden