Bildungsförderung (in Bearbeitung)

Allgemeine Anfragen zur Bildungsförderung, bzw. falls Kostenvoranschläge oder Zahlungsbestätigungen notwendig sein sollten, können an bildungsfoerderung@oap.at geschickt werden.
Eine individuelle Bildungsförderungberatung ist nicht möglich. Wir bitten dazu um Kontaktaufnahme mit der Bildungsförderung Ihres Bundeslandes.

Wir sind ein von CERT NÖ anerkannter Qualitätsanbieter in der Erwachsenenbildung und daher prinzipiell als Bildungsträger in mehreren Bundesländern förderungswürdig. Ob ein Seminar, Webinar oder ein Lehrgang in Ihrem individuellen Fall förderungswürdig ist, entscheidet immer der Fördergeber im Einzelfall.

Da die Bildungsförderung in vielen Fällen Ländersache ist, bestehen bundeslandspezifische Unterschiede bezüglich der Förderungsmodalitäten.

Bitte beachten Sie: Trotz sorgfältiger Recherche und laufender Aktualisierung können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte übernehmen. Durch die Auflistung der Förderungen entsteht für Sie kein Rechtsanspruch auf diese Förderungen.

Burgenland

Wir sind eine nach CERT NÖ anerkannte Bildungseinrichtung. Daher haben auch Seminar- bzw. LehrgangsteilnehmerInnen mit dem Hauptwohnsitz im Burgenland die Möglichkeit eine Förderung des Landes Burgenland (Qualifikationsförderung) nach den aktuellen Richtlinien (gültig ab 1.1.2025) zu erlangen. Das Land Burgenland orientiert sich an der Bildungsträgerliste des Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (WAFF), in der die Akademie für Psychologie (BÖP) GmbH | ÖAP gelistet ist.
Details entnehmen sie bitte folgendem Link: Qualifikationsförderungszuschuss

Online-Antrag
Auskünfte erhalten Sie auch beim Amt der Burgenländischen Landesregierung,
Arbeitnehmerförderung, Abteilung 6 - Hauptreferat Sozialwesen unter Tel. 02682/600-2286 bzw. -2333

Nach oben

Niederösterreich

Über das CERT NÖ der Donau-Universität Krems wurde die ÖAP als zertifizierte Weiterbildungseinrichtung für das Land Niederösterreich anerkannt. Dadurch haben TeilnehmerInnen mit Hauptwohnsitz in Niederösterreich die Möglichkeit, sich bis zu 80 % der Kurskosten vom Land Niederösterreich rückerstatten zu lassen. Die genauen Voraussetzungen entnehmen Sie bitte der aktuellen Rahmenrichtlinie (Gültig ab 1.7.2025) der NÖ Bildungsförderung.

Der Förderantrag ist online über die Website des Landes Niederösterreich einzureichen (Link zum Antrag). Nach dem Absenden wird der Antrag automatisch an uns übermittelt. Wir ergänzen die erforderlichen Angaben und leiten ihn anschließend an die zuständige Förderstelle weiter, wo über die Förderung entschieden wird.

Online Antrag

Nach oben

Vorarlberg

Mit dem Bildungszuschuss des Landes Vorarlberg können Arbeitnehmer:innen und auch Unternehmer:innen finanzielle Unterstützung für berufliche Weiterbildungen erhalten. Voraussetzung ist ein Hauptwohnsitz in Vorarlberg, ein entsprechendes Einkommen sowie eine arbeitsmarktrelevante Ausbildung. Je nach Fördermodell werden bis zu 2.500 € der Kurskosten übernommen. Das Bildungsinstitut, über das die Aus-, Fort-, oder Weiterbildung absolviert wird, muss nicht zertifiziert sein. Der Antrag wird nach Ausbildungsbeginn schriftlich bei der Arbeiterkammer Vorarlberg eingereicht – spätestens drei Monate nach Kursende. Alle Details und Formulare finden Sie unter www.bildungszuschuss.at.

Nach oben

Wien

Die Österreichische Akademie für Psychologie | ÖAP ist zertifiziert nach CERT NÖ und daher ein vom Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (WAFF) anerkannter Bildungsträger. TeilnehmerInnen, die zum Zeitpunkt der Antragstellung ihren Hauptwohnsitz in Wien haben, können um eine Förderung im Rahmen des Bildungskontos ansuchen.

Details entnehmen Sie bitte folgendem Link: Fördermöglichkeiten WAFF Bildungskonto

Online Antrag

Nach oben

Steuerliche Förderungen

Unselbstständig Erwerbstätige können ihre Weiterbildungskosten im Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit in der ArbeitnehmerInnenveranlagung als Werbungskosten geltend machen, wenn sie Kosten für Fortbildung, Ausbildung im verwandten Beruf oder eine umfassende Umschulung darstellen.
Detaillierte Informationen zu Werbungskosten