Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin, Systemische Psychotherapeutin, AWO-Psychologie, Coach und Supervisorin, Marketing-Referentin i.A., Autorin, Arbeitsschwerpunkt: Emotionale Kompetenz.
Mag.a Helga Kernstock-Redl
Kommende Seminare von Mag.a Helga Kernstock-Redl
Webinar: Märchen und Geschichten als traumazentrierte narrative Interventionen
26.08.2022 | Online | 8 EH | Mag.a Helga Kernstock-Redl
Info"Harte Nüsse": Gesprächsführung bei Widerstand und Zwangskontext
02.09.2022 | Wien | 8 EH | Mag.a Helga Kernstock-Redl
InfoVergeben und vergessen...passt nicht. Was dann?
05.10.2022 | Wien | 8 EH | Mag.a Helga Kernstock-Redl
InfoModul 9.2.: Psychologische Behandlung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
17.02.2023 - 18.02.2023 | | 12 EH | Mag.a Helga Kernstock-Redl
InfoVergangene Seminare von Mag.a Helga Kernstock-Redl
- Modul 9.2.: Psychologische Behandlung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (Juli, 2022)
- Webinar: Modul 7.1.: Supervision (Mai, 2022)
- Webinar: Modul 7.1.: Supervision (Mai, 2022)
- Modul 9.2.: Psychologische Behandlung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (Mai, 2022)
- Webinar: "Harte Nüsse": Gesprächsführung bei Widerstand und Zwangskontext (Mai, 2022)
- 78 Weitere anzeigen …
- Webinar: Märchen und Geschichten als traumazentrierte narrative Interventionen (April, 2022)
- Modul 9.2.: Psychologische Behandlung bei Erwachsenen (Februar, 2022)
- Webinar: Modul 7.1.: Supervision (Februar, 2022)
- Webinar: "Harte Nüsse": Gesprächsführung bei Widerstand und Zwangskontext (Jänner, 2022)
- Webinar: Märchen und Geschichten als traumazentrierte narrative Interventionen (Dezember, 2021)
- Psychoedukative Gruppen einladend gestalten (November, 2021)
- Analoge und kreative Interventionstechniken (Oktober, 2021)
- Webinar: Märchen und Geschichten als traumazentrierte narrative Interventionen (September, 2021)
- Webinar: Analoge Interventionstechniken (Mai, 2021)
- Webinar: "Harte Nüsse": Gesprächsführung bei Widerstand und Zwangskontext (Mai, 2021)
- ABGESAGT: Psychoedukative Gruppen einladend gestalten (Mai, 2021)
- Webinar: "Harte Nüsse": Gesprächsführung bei Widerstand und Zwangskontext (Mai, 2021)
- Webinar: Modul 7.1.: Supervision (April, 2021)
- Webinar: Modul 7.1.: Supervision (April, 2021)
- Webinar: Märchen und Geschichten als traumazentrierte narrative Interventionen (April, 2021)
- Webinar: "Harte Nüsse": Gesprächsführung bei Widerstand und Zwangskontext (März, 2021)
- Webinar: Märchen und Geschichten als traumazentrierte narrative Interventionen (Februar, 2021)
- Webinar: Modul 7.1.: Supervision (Dezember, 2020)
- Psychoedukative Gruppen einladend gestalten (Oktober, 2020)
- "Harte Nüsse": Gesprächsführung bei Widerstand und Zwangskontext (Oktober, 2020)
- Analoge Interventionstechniken (September, 2020)
- Webinar: Märchen und Geschichten als traumazentrierte narrative Interventionen (Juli, 2020)
- Webinar: "Harte Nüsse": Gesprächsführung bei Widerstand und Zwangskontext (Juli, 2020)
- Webinar: Modul 7.1.: Supervision (Juli, 2020)
- Webinar: Märchen und Geschichten als traumazentrierte narrative Interventionen (Juni, 2020)
- Webinar: "Harte Nüsse": Gesprächsführung bei Widerstand und Zwangskontext (Juni, 2020)
- Webinar: Märchen und Geschichten als traumazentrierte narrative Interventionen (Mai, 2020)
- Webinar: "Harte Nüsse": Gesprächsführung bei Widerstand und Zwangskontext (Mai, 2020)
- VERSCHOBEN:"Harte Nüsse": Gesprächsführung bei Widerstand und Zwangskontext (April, 2020)
- Webinar: Märchen und Geschichten als traumazentrierte narrative Interventionen (April, 2020)
- VERSCHOBEN Märchen und Geschichten als traumazentrierte narrative Interventionen (April, 2020)
- VERSCHOBEN - Psychoedukative Gruppen einladend gestalten (März, 2020)
- Modul 7.1.: Supervision (Februar, 2020)
- Analoge Interventionstechniken (Jänner, 2020)
- Märchen und Geschichten als traumazentrierte narrative Interventionen (Dezember, 2019)
- Psychoedukative Gruppen einladend gestalten (Oktober, 2019)
- Analoge Interventionstechniken (Oktober, 2019)
- Märchen und Geschichten als traumazentrierte narrative Interventionen (September, 2019)
- Modul 7.1.: Supervision (September, 2019)
- "Harte Nüsse": Gesprächsführung bei Widerstand und Zwangskontext (September, 2019)
- Analoge Interventionstechniken (August, 2019)
- Modul 7.1.: Supervision (Juni, 2019)
- Märchen und Geschichten als traumazentrierte narrative Interventionen (Juni, 2019)
- Märchen und Geschichten als traumazentrierte narrative Interventionen (Februar, 2019)
- Modul 7.1.: Supervision (Februar, 2019)
- Modul 7.1.: Grundlagen der psychologischen Supervision (Jänner, 2019)
- Analoge Interventionstechniken (September, 2018)
- Fachtag "Erfolgreich in die Selbständigkeit - Ihre eigene Psychologie-Praxis" (Juli, 2018)
- Weg in die Selbstständigkeit (Juni, 2018)
- "Harte Nüsse": Gesprächsführung bei Widerstand und Zwangskontext (Juni, 2018)
- Märchen und Geschichten als traumazentrierte narrative Interventionen (Mai, 2018)
- "Harte Nüsse": Gesprächsführung bei Widerstand und Zwangskontext (April, 2018)
- Modul 7.1.: Supervision (März, 2018)
- "Harte Nüsse": Gesprächsführung bei Widerstand und Zwangskontext (März, 2018)
- Analoge Interventionstechniken (Jänner, 2018)
- Modul 7.1.: Supervision (Jänner, 2018)
- "Harte Nüsse": Gesprächsführung bei Widerstand und Zwangskontext (November, 2017)
- Märchen und Geschichten als traumazentrierte narrative Interventionen (Oktober, 2017)
- Märchen und Geschichten als traumazentrierte narrative Interventionen (September, 2017)
- Analoge Interventionstechniken (September, 2017)
- Modul 7.1.: Supervision (Juli, 2017)
- Märchen und Geschichten als traumazentrierte narrative Interventionen (April, 2017)
- Märchen und Geschichten als traumazentrierte narrative Interventionen (Dezember, 2016)
- Modul 7.1.: Supervision (Dezember, 2016)
- Modul 7.1.: Supervision (November, 2016)
- Berufliche Zukunftsplanung für PsychologInnen (Oktober, 2016)
- Analoge Interventionstechniken (Oktober, 2016)
- Modul 7.1.: Supervision (Juli, 2016)
- Analoge Interventionstechniken (Juni, 2016)
- Modul 7.1.: Supervision (März, 2016)
- Berufliche Zukunftsplanung für PsychologInnen (November, 2015)
- Modul 3: Behandlungsplanung und Stabilisierungstechniken (November, 2015)
- Emotionsregulation für Kinder durch Psychoedukation (Oktober, 2015)
- Analoge Interventionstechniken (Oktober, 2015)
- Modul 7.1.: Supervision (September, 2015)
- Berufliche Kompetenz als Psychologe/in (April, 2015)
- Analoge Interventionstechniken (März, 2015)
- Analoge Interventionstechniken (Mai, 2014)