Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin, Weiterbildung "Psychodynamisch-interaktionelle Psychotherapie für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern" (Heidelberger Seminar "Frühe Kindheit und Familie"). Berufliche Tätigkeiten: Ambulanz für Schrei-, Schlaf- und Essstörungen der frühen Kindheit an der Innsbrucker Universitätsklinik und im psychologischen Dienst der Jugendwohlfahrt Innsbruck; externe Lehrtätigkeit am Institut für Psychologie der Universität Innsbruck sowie Referentin für diverse Fortbildungseinrichtungen im Bereich "Frühe Kindheit".
Mag.a Dr.in Andrea Koschier
Vergangene Seminare von Mag.a Dr.in Andrea Koschier
- VERSCHOBEN:Regulationsstörungen der frühen Kindheit (November, 2020)
- Diagnostik im Säuglings- und Kleinkindalter: Zero-to-three-R (Oktober, 2020)
- VERSCHOBEN: Bindungsstil und Bindungsstörung (Juni, 2020)
- VERSCHOBEN: Modul 3: Diagnostik der Kinder und Jugendlichen fürs Familiengericht (Mai, 2020)
- Modul 2.: Zielgruppenorientierte Befund- und Gutachtenerstellung (Februar, 2020)
- 37 Weitere anzeigen …
- Bindungsstil und Bindungsstörung (Dezember, 2019)
- Diagnostik im Säuglings- und Kleinkindalter: Zero-to-three-R und Zero to five (Oktober, 2019)
- Regulationsstörungen der frühen Kindheit (September, 2019)
- Modul 3: Diagnostik von Kindern und Jugendlichen bei Gericht (Mai, 2019)
- Regulationsstörungen der frühen Kindheit (Mai, 2019)
- Bindungsstil und Bindungsstörung (März, 2019)
- Diagnostik im Säuglings- und Kleinkindalter: Zero-to-three-R (Dezember, 2018)
- Die psychologische Behandlung eines Säuglings - wie soll das denn gehen? (November, 2018)
- Bindungsstil und Bindungsstörung (November, 2018)
- Diagnostik im Säuglings- und Kleinkindalter: Zero-to-three-R (Oktober, 2018)
- Modul 2.: Zielgruppenorientierte Befund- und Gutachtenerstellung (September, 2018)
- Diagnostik im Säuglings- und Kleinkindalter: Zero-to-three-R (September, 2018)
- Bindungsstil und Bindungsstörung (Juni, 2018)
- Regulationsstörungen der frühen Kindheit (Mai, 2018)
- Die psychologische Behandlung eines Säuglings - wie soll das denn gehen? (April, 2018)
- Modul 2.: Zielgruppenorientierte Befund- und Gutachtenerstellung (April, 2018)
- Diagnostik im Säuglings- und Kleinkindalter: Zero-to-three-R (Februar, 2018)
- Regulationsstörungen der frühen Kindheit (Jänner, 2018)
- Regulationsstörungen der frühen Kindheit (November, 2017)
- Bindungsstil und Bindungsstörung (September, 2017)
- Bindungsstil und Bindungsstörung (Juni, 2017)
- Die psychologische Behandlung eines Säuglings - wie soll das denn gehen? (Mai, 2017)
- Diagnostik im Säuglings- und Kleinkindalter: Zero-to-three-R (Februar, 2017)
- Regulationsstörungen der frühen Kindheit (Jänner, 2017)
- Bindungsstil und Bindungsstörung (Dezember, 2016)
- Die psychologische Behandlung eines Säuglings - wie soll das denn gehen? (November, 2016)
- Regulationsstörungen der frühen Kindheit (Juni, 2016)
- Die psychologische Behandlung eines Säuglings - wie soll das denn gehen? (April, 2016)
- Regulationsstörungen der frühen Kindheit (Dezember, 2015)
- Die psychologische Behandlung eines Säuglings - wie soll das denn gehen? (Oktober, 2015)
- Regulationsstörungen der frühen Kindheit (Mai, 2015)
- Die psychologische Behandlung eines Säuglings - wie soll das denn gehen? (März, 2015)
- Regulationsstörungen der frühen Kindheit (Jänner, 2015)
- Regulation - Interaktion - Bindung - alles gestört? (Oktober, 2014)
- Regulationsstörungen der frühen Kindheit (September, 2014)
- Regulationsstörungen der frühen Kindheit (März, 2014)
- Regulationsstörungen der frühen Kindheit (Februar, 2014)