Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin, im Weiterbildungscurriculum Klinische Neuropsychologie.
Seit 2015 im Pflegehaus Donaustadt mit den Abteilungen für Langzeitbetreuung inkl. 2 Demenzstationen, Neurologie mit Wachkomabetreuung sowie Pulmologie mit Langzeitbeatmungsbetreuung.
Im KPZ für Klinische Psychologie & Klinische Neuropsychologie verantwortlich für die diagnostische und therapeutische klinisch-psychologische Versorgung aller PatientInnen mit den Schwerpunkten: Klinisch-neuropsychologische Diagnostik von neurokognitiven Störungen (Demenzen) sowie aller anderen psychischen Störungen (u.a. Depressive und Bipolare Störungen, Angststörungen, Psychotische Störungen, Trauma- und belastungsbezogene Störungen, Schlaf-Wach-Störungen, Substanzkonsumstörungen), Klinisch-psychologische Behandlung von psychischen Störungen, Kriseninterventionen, Psychologische Angehörigenberatung.
Mag.a Judith Michlits
Publikationen
- Diplomarbeit zum Thema „Soziale Unterstützung als protektiver Faktor für erfolgreiches Altern - eine Metaanalyse“ (2013)
- Vortrag bei der interdisziplinären Fortbildungsveranstaltung „ Klinische Psychologie im KAV“ (2019) zum Thema „Wie kann klinisch-neuropsychologische Versorgung im KAV aussehen?“
Kommende Seminare von Mag.a Judith Michlits
Webinar: Differentialdiagnostische Abklärung neurokognitiver Störungen/Demenzen
02.07.2022 | Online | 8 EH | Mag.a Judith Michlits
InfoWebinar: Differentialdiagnostische Abklärung neurokognitiver Störungen/Demenzen
01.10.2022 | online | 8 EH | Mag.a Judith Michlits
InfoWebinar: Differentialdiagnostische Abklärung neurokognitiver Störungen/Demenzen
26.11.2022 | online | 8 EH | Mag.a Judith Michlits
InfoVergangene Seminare von Mag.a Judith Michlits
- Webinar: Differentialdiagnostische Abklärung neurokognitiver Störungen/Demenzen (Juli, 2021)
- Webinar: Differentialdiagnostische Abklärung neurokognitiver Störungen/Demenzen (Mai, 2021)
- Webinar: Differentialdiagnostische Abklärung neurokognitiver Störungen/Demenzen (März, 2021)
- Webinar: Differentialdiagnostische Abklärung neurokognitiver Störungen/Demenzen (Februar, 2021)