Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin (kognitiv-behaviorale Therapie), Weiterbildung Paartherapie am Zentralinstitut für Seelisch Gesundheit Mannheim; Promotion in Psychobiologie an der Universität Trier, Habilitation im Fach Psychologie an der LMU München; seit 2025 Leitung des Konsiliar- und Liaisonpsychiatrischen Dienstes der Luzerner Psychiatrie (LUPS) am Kinderspital Zentralschweiz in Luzern; Forschungs-, Lehr- und Publikationstätigkeit zu Eltern-Kind-Interaktionen in der frühen Kindheit.
PD Dr.in rer. nat. Margarete Bolten
Publikationen
Bolten, M. & Equit, M. (2025). DC:0-5™ Fallbuch - Ein Leitfaden für die Verwendung von der DC:0-5™: Diagnostische Klassifikation der psychischen Gesundheit und Entwicklungsstörungen des Säuglingsalters und der frühen Kindheit in der diagnostischen Beurteilung und Behandlungsplanung, Stuttgart: Kohlhammer.
Bolten, M. (2024). Eltern in Krisen begleiten – Globale und individuelle Herausforderungen in der Psychotherapie, Stuttgart: Kohlhammer.
Bolten, M., Schanz, C.G. & Equit, M. (2021). Bindungsstörungen. Göttingen: Hogrefe.
Bolten, M., Schanz, C.G. & Equit, M. (2021). Ratgeber Bindungsstörungen. Göttingen: Hogrefe.
Bolten, M. (2020). Psychische Störungen bei Säuglingen und Kleinkindern, Stuttgart: Kohlhammer.