Studium der Psychologie in Dresden, Promotion über die Psychologie der Staatssicherheit der DDR, Approbation für Verhaltenstherapie. Seit 1995 an einem sächsischen Krankenhaus tätig. Seit 2003 Supervisor, Selbsterfahrungsleiter, Dozent und Prüfer an den verschiedensten Psychotherapie-Instituten. Seit 2016 Gutachter für Psychotherapieanträge; Autor von drei eigenständigen Büchern und diversen Artikeln
Dr. Dipl.-Psych. Holger Richter
Publikationen
Jenseits der Diagnosen – Fallstricke der Psychotherapie. Stuttgart: Kohlhammer 2024.
Forschungen zu Psychologie und Staatssicherheit. Eine Bestandsaufnahme. In: Maercker, A., Gieseke, J. (Hrsg.) (2021). Psychologie als Instrument der SED-Diktatur. Theorien -Praktiken – Akteure - Opfer. Hogrefe. Göttingen 2021.
Wir müssen wieder zur sozialen Nähe zurückkehren. Sächsische Zeitung, 29. März 2022
Die Logik des Hypochonders. Cicero online, 29. März 2021
Die Nazizahnbürste. Die Welt, 17. Juni 2019, S.2
Die Gewalt. In: Der Maulkorb Nr.2. Zeitschrift für Literatur und Gesellschaft. Dresden 2008 und in: Zeichen & Wunder. Zeitschrift für Kultur. 19. Jg./Nr. 51. April 2008
Die Flut. In: Gestern morgen heute Nacht. Anthologie zum 9. MDR-Literaturwettbewerb. Faber und Faber. Leipzig 2005.
Die Operative Psychologie des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR. Mabuse-Verlag. Frankfurt/M. 2001., 6. Auflage 2025
Güllenbuch. Ein Buch über Bausoldaten. Forum-Verlag Leipzig 1991 und Anderbeck-Verlag 2004.