- Ao. Univ. Professorin, Institut für Psychologie der Universität Innsbruck, Klinische und Gesundheitspsychologin
- Forschungsschwerpunkte: Entwicklungspsychologie, Akuttraumatisierung und Psychotraumatologie, Katastrophenpsychologie
- Funktionen und Ämter: Chefpsychologin im Österr. Roten Kreuz, Scientific Advisor des European MHPSS Network for Psychosocial Support der Föderation der Rot Kreuz Rot Halbmond Gesellschaften
Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Barbara Juen
Publikationen
Karutz, H., Juen, B. & Kratzer, D. (2017). Einführung. In H. Karutz, B. Juen, D. Kratzer & R. Warger (Hrsg.), Kinder in Krisen und Katastrophen. Spezielle Aspekte psychosozialer Notfallversorgung (S. 1-8). Innsbruck Studia.
Juen, B., Karutz, H., Warger, R., Nindl, S. & Kratzer, D. (2017). Forschungsstand. In H. Karutz, B. Juen, D. Kratzer & R. Warger (Hrsg.), Kinder in Krisen und Katastrophen. Spezielle Aspekte psychosozialer Notfallversorgung (S. 25-40). Innsbruck Studia.
Juen, B., Warger, R., Nindl, S., Werth, M., Walter, M.H. & Kratzer, D. (2017). Akute Notfallfolgen, Reaktionen und Bedürfnisse bei Kindern und Jugendlichen. In H. Karutz, B. Juen, D. Kratzer & R. Warger (Hrsg.), Kinder in Krisen und Katastrophen. Spezielle Aspekte psychosozialer Notfallversorgung (S. 65-78). Innsbruck Studia.
Juen, B., Warger, R., Nindl, S., Werth, M., Walter, M.H. & Kratzer, D. (2017). Psychologische und psychosoziale Akutinterventionen bei Kindern und Jugendlichen. In H. Karutz, B. Juen, D. Kratzer & R. Warger (Hrsg.), Kinder in Krisen und Katastrophen. Spezielle Aspekte psychosozialer Notfallversorgung (S. 147-155). Innsbruck Studia.
Juen, Barbara, Siller, Heidi, Warger, Ruth, Nindl, Sandra, Lindenthal, Michael, Huttner, Elisabeth (2013) Identification and Mapping of Guidelines: a synthesis Report, Part 1, EU Project report, Operationalising Psychosocial Support in Crisis (OPSIC) SEC-2012.4.1-2
Exenberger-Vanham, Silvia, Juen, Barbara (2013) Well-Being, Resilience and Quality of Life from Children´s Perspectives: A Contextualized Approach, Netherland: Springer Briefs
Juen, Barbara, Kratzer, Dietmar, Beck, Thomas (Hrsg) (2013) Krisenintervention und Notfallpsychologie in Großschadenslagen und Katastrophen, Innsbruck: Studia Verlag
Juen, B. & Siller, H. (2013). Resilienz als sozialer Prozess. Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, 49, 238-251.
Kommende Seminare von Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Barbara Juen
Spezielle Aspekte der Notfallpsychologie bei Kindern und Jugendlichen
14.11.2025 - 15.11.2025 | Wien | 18 EH | a.o. Univ.-Prof.in Dr.in Barbara Juen
InfoSpezielle Aspekte der Notfallpsychologie bei Kindern und Jugendlichen
08.06.2026 - 09.06.2026 | Wien | 18 EH | a.o. Univ.-Prof.in Dr.in Barbara Juen
InfoVergangene Seminare von Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Barbara Juen
- ABGESAGT: Spezielle Aspekte der Notfallpsychologie bei Kindern und Jugendlichen (Jänner, 2023)
- Spezielle Aspekte der Notfallpsychologie bei Kindern und Jugendlichen (Mai, 2022)
- Webinar: Spezielle Aspekte d. Notfallpsychologie bei Kindern u. Jugendlichen (Mai, 2021)
- Modul 3: Spezielle Aspekte der Notfallpsychologie bei Kindern und Jugendlichen (März, 2019)
- Spezielle Aspekte der Notfallpsychologie bei Kindern und Jugendlichen (März, 2018)
- 6 Weitere anzeigen …
- Spezielle Aspekte der Notfallpsychologie bei Kindern und Jugendlichen (März, 2018)
- Spezielle Aspekte der Notfallpsychologie bei Kindern und Jugendlichen (Mai, 2017)
- Spezielle Aspekte der Notfallpsychologie bei Kindern und Jugendlichen (Juni, 2016)
- Spezielle Aspekte der Notfallpsychologie bei Kindern und Jugendlichen (Jänner, 2016)
- Spezielle Aspekte der Notfallpsychologie bei Kindern und Jugendlichen (Juni, 2015)
- Spezielle Aspekte der Notfallpsychologie bei Kindern und Jugendlichen (Juni, 2014)