Webinar: Diagnostik psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter nach ICD-11 - Neuerungen gegenüber der Diagnostik nach ICD-10, Teil 2

Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson

Do 12.02.2026, 09:15–17:15

online
Nr. S-01-15-0144-2

8 Einheiten

    Ansprechperson
    Manuela Schwaiger

    Ziel

    • Kenntnis einer Auswahl von im Kindes- und Jugendalter relevanten Störungsbildern nach ICD 11
    • Vertiefende Kenntnisse im Bereich der Diagnostik von affektiven Störungen, (komplexen) PTBS, Anpassungsstörungen, Bindungsstörungen sowie Persönlichkeitsstörungen

    Take-aways:

    • Sie kennen die Diagnosekriterien und Klassifikationen der oben genannten Störungsbilder.
    • Sie vertiefen Ihr Wissen über die Diagnostik einiger der häufigsten Störungsbilder der Altersgruppe.

    WICHTIG: Dieses Webinar sollte nur besucht werden, wenn Sie bereits das Einführungs Webinar: Diagnostik psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter nach ICD-11 - Neuerungen gegenüber der Diagnostik nach ICD-10 Teil 1besucht haben, da die Einführung hier nicht wiederholt wird.

    Inhalt

    Die ICD-11 ist mit Jänner 2022 in Kraft getreten und wird nach einer Übergangsfrist von fünf Jahren die seit 1998 in Verwendung befindliche ICD-10 ersetzen. Im Bereich der psychischen Störungen des Kindes- und Jugendalters sind damit einige Veränderungen verbunden, die für Klinische PsychologInnen von praktischer Relevanz sind. Aufbauend auf den bereits in Teil 1 (oder dem "Einführungs-Modul") vermittelten Inhalten bietet das Seminar einen Überblick über weitere wichtige Störungsbilder des Kindes- und Jugendalters nach ICD-11 und zeigt auf, inwiefern sich diese von der Klassifizierung nach ICD-10 unterscheiden.

    Vertiefend wird auf folgende Störungsbilder eingegangen, für die sich Neuerungen in der ICD-11 finden: affektive Störungen (bipolare Störungen, depressive Störungen), stressassoziierte Störungen (PTBS, komplexe PTBS, Anpassungsstörung, Bindungsstörung), Persönlichkeitsstörungen. Zusätzlich werden die neuen Diagnosekriterien für folgende Störungen besprochen: Ticstörungen, Störungen der Intelligenzentwicklung.

    Anhand eines Fallbeispiels wird das Diagnostizieren nach ICD-11 (im Vergleich zu ICD-10) veranschaulicht; die neu erworbenen Kenntnisse werden mittels Quiz verinnerlicht und diskutiert.

    Zielgruppen

    • PsychologInnen
    • Klinische PsychologInnen
    • GesundheitspsychologInnen

    ReferentInnen

    Hinweis

    WICHTIG: Dieses Webinar sollte nur besucht werden, wenn Sie bereits das Einführungs Webinar: Diagnostik psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter nach ICD-11 - Neuerungen gegenüber der Diagnostik nach ICD-10 Teil 1besucht haben, da die Einführung hier nicht wiederholt wird.

    Dieses Seminar ist für den Bereich I des Curriculums Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie anrechenbar.

    Dieses Seminar wird als Webinar über Zoom angeboten. Um an dem Webinar teilzunehmen ist eine stabile Internetverbindung und ein unkomplizierter Software-Download notwendig (Sie können jedoch auch direkt über den Browser ohne Softwaredownload teilnehmen. Sie erhalten ein paar Tage vor dem Webinarbeginn einen Einladungslink.

    Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr PC bzw. Ihr Laptop über Lautsprecher, Mikrofon und Kamera verfügt und diese einsatzbereit sind und auch tatsächlich zu Beginn des Webinars eingeschaltet sind. Da eine Teilnahme am Webinar nur nachvollzogen werden kann, wenn Kamera und Mikrofon während des Webinars von Ihnen verwendet werden, kann auch eine Teilnahmebestätigung nur dann ausgestellt werden, wenn Ihre Teilnahme am Webinar mittels Kamera und Mikrofon nachvollzogen werden kann.

    Eine stabile Internetverbindung ist generell Voraussetzung. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Aufzeichnung von Online-Veranstaltungen - auch für den privaten Gebrauch - unzulässig ist. Eine solche Aufnahme greift in die Persönlichkeitsrechte der Vortragenden sowie der erkennbaren TeilnehmerInnen ein und stellt einen Verstoß gegen die DSGVO dar.


    Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

    Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

    Geschichten im Sand - Anwendung des therapeutischen Sandspiels in der Praxis

    Fr 16.05.2025, 09:00–17:00 Uhr | Linz | 8 EH | Mag.a Marianne Mairhofer

    Anmelden

    Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

    Webinar: Kinder psychisch erkrankter Eltern

    Mi 21.05.2025, 09:30–17:30 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Eva Trettler, Regina Heneis, BSc., MSc.

    Warteliste

    Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie

    Diagnostik bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch

    Mi 11.06.2025 – Do 12.06.2025 | Wien | 20 EH | Mag.a Claudia Rupp

    Anmelden