Einführung in die Mediation
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Fr 03.10.2025, 09:00–17:00
Wien
Nr. S-01-90-0025-3
8 Einheiten
- € 249,- mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 307,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
- € 249,- mit GNPÖ-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Ing. Marcel Rusnak
Ziel
In diesem Seminar erhalten die TeilnehmerInnen einen Einblick in die Entstehungsgeschichte, in die Basisannahmen und Grundprinzipien der Mediation als Methode der Streitbeilegung und Lösung von sozialen Konflikten. Das der Mediation zugrundeliegende Menschenbild autonomer entscheidungsfähiger Subjekte und die vermittelnde Rolle der MediatorIn werden näher erläutert.
Das Verfahren der Mediation wird im Seminar ausführlich dargestellt: Wie die Analyse einer Konfliktsituation erfolgt, die Voraussetzungen geprüft werden, eine adäquate Vorgehensweise entwickelt wird. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Gestaltung des Mediationsprozesses als Verstehens- und Verständigungsprozess. Die TeilnehmerInnen erhalten einen Überblick von typischen, in der Mediation zur Anwendung kommenden Interventionen und üben diese.
Die Anwendung der Mediation bei familiären Konflikten und Arbeitsplatzkonflikten bzw. inner-organisationalen Konflikten wird dargestellt und anhand von Praxisbeispielen reflektiert.
Lehrziele:
Die Teilnehmenden können nach Abschluss des Seminars:
- die Basisannahmen der Mediation verstehen und (an MediandInnen) kommunizieren;
- die Frage beantworten, durch welche Vorgehensweisen Mediation in einer konkreten Konfliktsituation zur Anwendung gelangen und umgesetzt werden kann;
- die Wirksamkeit von Mediation bei Familienkonflikten und bei Konflikten am Arbeitsplatz erkennen.
Inhalt
- Herkunft und Geschichte der Mediation
- Professionelle Streitbeilegung - Lösung für soziale Konflikte
- Basisannahmen und Grundprinzipien der Mediation
- Mediationspraxis: Ablauf des Verfahrens und Prozessgestaltung
- Ausgewählte Interventionen in der Mediation
- Ausgewählte Anwendungsbereiche der Mediation
Zielgruppen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
- GesundheitspsychologInnen
- PsychotherapeutInnen
ReferentInnen
Seminarort
Seminarzentrum ÖAP Dietrichgasse 25, 3. Stock 1030 Wien
Hinweis
Für dieses Seminar relevante Literaturangaben:
Lütkehaus, I.; Pach, I. (2020): Basiswissen Mediation: Handbuch für Praxis und Ausbildung. 2.Aufl. Frankfurt/M.: Metzner Verlag
Montada, L.; Kals, E. (2013): Mediation: ein Lehrbuch auf psychologischer Grundlage. 3.Aufl. Weinheim: Beltz-PVU