ADHS - Therapie und Maßnahmen in der Schule
Außerhalb des Buchungszeitraums, bei Interesse wenden Sie sich bitte an untenstehende Ansprechperson
Mi 20.04.2022, 09:00–17:00
Wien
Nr. S-01-15-0027-14
8 Einheiten
- € 193,50 mit BÖP-Mitgliedschaft
- € 238,- ohne BÖP-Mitgliedschaft
Ansprechperson
Manuela Schwaiger
Ziel
ADHS ist eine sehr früh auftretende Störung mit lang anhaltenden Symptomen. Mindestens ein Viertel der Betroffenen haben noch im Erwachsenenalter erhebliche Alltagsprobleme, die die psychische Gesundheit, die sozialen Beziehungen und die berufliche Integration beeinträchtigen. Frühe Fördermaßnahmen sind daher von besonderer Wichtigkeit. In diesem Seminar erhalten die TeilnehmerInnen einen Überblick über therapeutische Interventionen bei ADHS. Im Mittelpunkt steht die ganzheitlich orientierte Förderung der Kinder mit dem Ziel der optimalen sozialen Integration in die Familie, in die Gruppe der Gleichaltrigen und in die Gesellschaft. Sie haben die Möglichkeit zahlreiche praktische Erfahrungen zu sammeln. Es werden aber auch Maßnahmen für den Kindergarten und die Schule vorgestellt.
Inhalt
- Behandlung im Verlauf, Möglichkeiten und Grenzen des ADHS-Trainings
- Therapieprogramme: THOP, ATTENTIONER, LAUTH-SCHLOTTKE, MARBURGER Konzentrationstraining sowie förderliche Maßnahmen
- Einbezug des Kindergartens und der Schule
- Wie können Eltern kompetent beraten werden?
- Möglichkeiten der medikamentösen Therapie
- Freizeitgestaltung mit ADHS-Kindern und -Jugendlichen
Zielgruppen
- PädagogInnen
- PsychologInnen
- Klinische PsychologInnen
ReferentInnen
Seminarort
Seminarzentrum der ÖAP Seminarraum ÖAP 3 Dietrichgasse 25 1030 Wien
Feedback zum Seminar
Tolle fachliche Einblicke!“
04/2022
Hinweis
Dieses Seminar ist für den Bereich II des Curriculums Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie anrechenbar.
Das Seminar "Diagnostik bei Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen" beschäftigt sich mit Diagnostik.
Weitere Seminare aus Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Selbstwert und digitale Medien
Do 17.07.2025, 09:15–17:15 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Elke Prochazka
WartelisteKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Webinar: Frühkindliche Essstörungen und Sondendependenz
Fr 12.09.2025, 09:15–17:15 Uhr | online | 8 EH | Mag.a Dr.in Karoline Pahsini
AnmeldenKinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Regulationsstörungen im Säuglings- und Kleinkindalter
Mo 15.09.2025, 09:00–17:00 Uhr | Klagenfurt | 8 EH | Christina Taferner, MSc.
Anmelden